Beschreibung:
Schwarze Schafe gibt es überall - auch unter Politikern, Wirtschaftsbossen, Medien- und Sportstars. Auffällig viele von ihnen werden Opfer des Phantoms, eines geheimnisvollen Einbrechers, der längst als der Meisterdieb gilt. Keine Alarmanlage kann ihn aufhalten. Unerkannt dringt er in die Häuser der Reichen ein. Kein Safe hält ihm Stand. Er raubt Wertsachen. Aber er findet auch Unterlagen der besonderen Art - und die sind heißer als die Hölle. Angst breitet sich aus in der TKKG-Stadt.
Dauer: 49.56 Minuten
Produktion und Regie: Heikedine Körting Effekte:André Minninger Cover Illustration: Reiner Stolte Design: Atelier Schoedsack Verlag: BMG Ariola Miller GmbH
Eine BMG Ariola Miller Produktion
VÖ: 13.01.2003
Bestellnummer: CD: 74321 93820 2 / MC: 74321 93820 4
Tracklisting anzeigen
Kommentare:
franchise (14.11.2011)
sledge (04.08.2009)
tvfreundchen (17.01.2007)
walker (16.06.2005)
chris! (30.06.2003)
carbonteufel (26.06.2003)
lord gösel (13.02.2003)
chrizzz (20.01.2003)
steveo (15.01.2003)
Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren
|
|
Kommentar von
steveo
:
- Kommissar Glockner macht Karriere. An ihm geht die Geschichte um den Meisterdieb spurlos vorbei, da er sich beruflich für längere Zeit in Washington D.C. aufhält – den Amis mal zeigen was solide deutsche Ermittlungsarbeit ist! Wann wird er endlich mal befördert?!
- Wenn der Kommissar aus dem Revier ist, tanzen die Polizeimeister, so auch in der aktuellen Folge: Bauer-Rottleben, die korrupte Sau! Es ist übrigens nicht ganz neu im Wolf’schen Epos, dass eine Person, die TKKG schon immer unsympathisch war, sich schließlich als Bösewicht entpuppt.
- Die TKKGler müssen über ein exzellentes Verdauungssystem verfügen, denn gewürztes Pizzabrot und Cappucino als Tag Team beim Italiener zu bestellen zeugt schon von gewissem kulinarischem Wagemut.
- Die große Schwäche dieser Folge: Der Schluß – irgendwie ist es mal wieder unglaubwürdig, wie Tim unter Anfeuerung seiner Bande gleich vier Erwachsene vertrimmt, genauer gesagt den korrupten Cop, eine Trickbetrügerin, einen Killer mit Baseballschläger und den mit einer Pistole bewaffneten Meisterdieb. Erwähnte ich schon, dass er das Quartett keinesfalls nacheinander, sondern gleichzeitig fällt? Klasse, der hats echt drauf!
- Nervig: Gebetsmühlenartig lässt Wolf TKKG auch auf diesem Tape ihr Anti-Drogen-Statement abgeben. Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich stimme dem inhaltlich voll und ganz zu, aber man muss dieses Thema doch nicht floskelhaft in jeder Folge verwursten, oder!?
- Dann zu meinen absoluten Lieblingsszenen: Es mutet wie eine Hommage an Gus Uckmann („Entführung in der Mondscheingasse“) an, als der korrupte „Schrottleben“ am Ende der Folge über die Glockner-Göre wettert. Witzig! Auch ziemlich geil: Die Szene in der der „Pate“ Komissar Bauer-Rottleben vehement ermahnt, er solle in seinem Haus gefälligst Pantinen tragen, um den Fussboden nicht zu verschmutzen...
Mir gefällt diese Folge recht gut, sicherlich: Schutzgeld, tote Briefkästen, Erpressung – das war alles schon mal da, aber Wolf weiß, dass er das Verbrechen nicht neu erfinden kann und versucht es daher gar nicht erst. Hatten wir eigentlich schon mal einen korrupten Polizisten? Kurzum, solides Tape, war mal wieder eine positive Überraschung unter den neuen Folgen und hoffentlich ein guter Vorsatz für Quality in 2003.
|