Hier befindest Du Dich jetzt: Home > Hörspiele > Serienauswahl:

TKKG - 135 - Der Meisterdieb und seine Feinde (Europa)

vorherige Folge <<< | >>> nächste Folge





 
Nur registrierte Benutzer können
Schnellbewertungen abgeben!



=> Nur registrierte User können Genres abgeben <=
 

Beschreibung:

Schwarze Schafe gibt es überall - auch unter Politikern, Wirtschaftsbossen, Medien- und Sportstars. Auffällig viele von ihnen werden Opfer des Phantoms, eines geheimnisvollen Einbrechers, der längst als der Meisterdieb gilt. Keine Alarmanlage kann ihn aufhalten. Unerkannt dringt er in die Häuser der Reichen ein. Kein Safe hält ihm Stand. Er raubt Wertsachen. Aber er findet auch Unterlagen der besonderen Art - und die sind heißer als die Hölle. Angst breitet sich aus in der TKKG-Stadt.

Dauer: 49.56 Minuten

Produktion und Regie: Heikedine Körting
Effekte:André Minninger
Cover Illustration: Reiner Stolte
Design: Atelier Schoedsack
Verlag: BMG Ariola Miller GmbH Eine BMG Ariola Miller Produktion

VÖ: 13.01.2003

Bestellnummer:
CD: 74321 93820 2 / MC: 74321 93820 4




Tracklisting anzeigen



Kommentare:

franchise (14.11.2011)
sledge (04.08.2009)
tvfreundchen (17.01.2007)
walker (16.06.2005)
chris! (30.06.2003)
carbonteufel (26.06.2003)
lord gösel (13.02.2003)
chrizzz (20.01.2003)
steveo (15.01.2003)



Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren




  Kommentar von chrizzz :

Diesmal sind TKKG zur Zaungäste und nur Tarzan wird wirklich als Held gebraucht. Ansonsten kommt die Story ohne die vier Freunde aus.

Jean Wenk und Helga Drews sind Trickbetrüger, Einbrecher und Erpresser. Durch einen Zufall treffen Sie sich wieder. Zusammen wollen sie gestärkt zuschlagen.
Und da ist der Kommissar Bauer-Rottleben, der ein doppeltes Spiel treibt. Auf der einen Seite ist er Kommissar GLockners Stellvertreter. Auf der anderen Seite spielt er dem Drogenbaron Kulse zu und ist ein Schutzgelderpresser.
Gerade bei diesem Kulse steigt Helga Drews ein und belauscht ein Gespräch mit Rottleben. Diesen erpressen sie. Bei einer Geldübergabe am toten Briefkasten überfallen Wenk und Drews Rottleben, der aber Arthur, einen bezahlbaren Killer dabei hat. Diese werden von Tarzan überwältigt und von der Polizei festgenommen.

Storytechnisch ist das hier sicher nicht der Knaller und TKKG spielen nur die Beobachterrolle. Auch ohne TKKG wäre das eine schlüssige Story geworden. Dann fehlen natürlich die Clischee-UNterhaltungen (Klöschen hat Hunger...), aber da kann man fast drauf verzichten.

Atmosphärisch allerdings ist das eine sehr geniale Folge geworden. Stimmungsvoll werden feine Geräusche und Hintergrund-Sound eingesetzt. Dazu kommt Wolfgang Kaven mit seiner langsamen und sonoren Art richtig gut. Daher ist das hier eigentlich - und das produktionstechnisch - eine gute Folge.

Von den Sprechern her ist dies ein 'Abfallprodukt' der 17ten Larry-Brent-Folge. Henry König und F.J. Steffens will ich hier mal als Stars nennen. Das rundet das Bild ab. Nur Heidi Schaffrath ist ein wenig overdosed, spricht übertrieben. Es hört sich an, als wäre sie auf Reinhild Schneiders Spuren.

Fazit: eine gute TKKG-Folge, auch wenn die Story dünn ist. Atmosphärisch wurde gute Arbeit geleistet und es macht Spass F.J. Steffens mal in einer richtig fiesen Besoffenen-Rolle zu hören.


 


Kontakt: CHRizzz | eMail: chrizzz@hoerspiele.de
Grafik by lillebror@hoerspiele.de