Beschreibung:

Wenn die Superreichen Weihnachtsgeschenke besorgen, stehen Schmuck und Geschmeide ganz oben auf der Einkaufsliste: Kostbarkeiten für viel Geld - und genau darauf hat es ein Gangster-Trio abgesehen. Die Methode, nach der die drei vorgehen, scheint sehr erfolgsversprechend. Erpressung und Raub sind ihre Mittel. Zwei unbescholtene Frauen werden zum Mitmachen gezwungen, verzweifelt spielen sie mit beim bösen Spiel der Weihnachts-Gangster . Bis TKKG eingreifen ....
Dauer: 57.01 Minuten
Produktion und Regie: Heikedine Körting Effekte:André Minninger Cover Illustration: Reiner Stolte Design: Atelier Schoedsack Verlag: BMG Ariola Miller GmbH
Eine BMG Ariola Miller Produktion
VÖ: 07.10.2002
Bestellnummer: CD: 74321 93819 2 / MC: 74321 93819 4

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
thielchen (25.12.2012)
franchise (09.11.2011)
sledge (01.09.2009)
patrickderhörer (11.08.2009)
mr.shaw (16.10.2008)
sartie (25.12.2006)
walker (25.02.2005)
mr. murphy (24.12.2004)
andele (24.12.2003)
carbonteufel (04.07.2003)
silversun (13.03.2003)
lord gösel (07.02.2003)
nemoneminis (27.10.2002)
chrizzz (25.10.2002)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
lord gösel
:
Tja ... wer stoppt die Gangster wohl ? Ist doch klar ... TKKG ! Naja ... mal wieder wohl ehr T. Also ist alles beim alten geblieben. Tim ist der gewohnte Superheld, der gegen das Böse kämpft und von seinen 3 Freunden plus Hund begleitet wird.
Ganz so schlimm wie "Vergebliche Suche nach Gaby" oder die wohl nie zu unterbietende Folge 105 ist die 134 nun doch nicht geworden. Die Story ist natürlich mal wieder völlig am realen Leben vorbei. Soviele Zufälle gibt es eigentlich gar nicht, wie hier mal wieder passieren. Die vier sind einfach immer rein zufällig genau an dem Punkt, wo die bösen Buben zuschlagen. (Juwelier, Auktionshaus, Villa). Alles eben Kommisar Zufall. Was gibt es sonst ? Veronika N. klingt immer noch absolut gekünstelt, ebenso wie Manou Lubowski. Allerdings dürfte letzterer es auch schwer haben, da die Sprüche aus Klößchens Mund mittlerweile nicht mehr witzig sind. Extrem nervig finde ich darüber hinaus noch die Weihnachtsmusik, die nicht im Background läuft, sondern mindestens 5 mal als Zwischenmusik die Ohren 'erfreut'. Der erhobene Zeigefinger (diesmal beim Thema 'Rauchen') nervt auch ziemlich. Etwas positver ist die allgemeine Kritik an der Gesellschaft im Bezug aufs Geld. "Die Reichen werden immer reicher und geben ihr Geld nur für Schmuck aus". Das reicht aber nicht aus, um ein unterhaltsames Hörspiel zu produzieren, dass man gerne öfters hört.
Meine Wertung: ** / *****


|