An dieser Serie werden sich die Geister sch(n)eiden. Von der ersten Folge hatte ich mir viel mehr versprochen.
Jac Longdong ist ein Geisterjäger wie John Sinclair. Nur eben ganz anders. Als sich in einem Londoner Wachsfiguren-Kabinett die Puppen selbstständig machen, ist er nicht gleich zur Stelle. Zusammen mit seinem Partner muss er sich ihnen stellen und sein Chef rettet ihm sogar das Leben. Kann er die Puppen ausschalten ?
'Comedy' steht auf dem Cover. 'Persiflage' wäre besser gewesen, hätte aber das, was auf der CD ist, immer noch nicht korrekt beschrieben. Eine inhaltlich total überspannte Version eines Geisterjägers ist herausgekommen, der dazu auch noch jedes Klischee bedient, mit dem man rechnet.
Die Idee an sich ist nicht übel. Jeglicher Grauen und das, ws Regisseure sich noch nicht haben einfallen lassen, hört man hier: Puppen mit Reifentorso, ausführlich beschriebene Leichen etc.
Auch die Namen wie 'Arch Loch', 'Muschtafa Arschafack' und 'Audrey Fettburb' sagen alles - und man begibt sich doch auf TKKG-Niveau.
Aber: eine hervorragende Produktion (Sprache, Geräusche, Musik). Da steht sie den Sinclairs in nix nach. Das gibt die volle Punktzahl.
Fazit: Es bleibt reine Geschmacksache, da man über die Produktion nicht meckern kann und darf. Inhaltlich ist es mir persönlich viel zu banal und abgedroschen. Ich kann mir aber vorstellen, dass der kaputte Humor bei dem Einem oder Anderem wirklich hervorragend ankommt. Es gilft nichts: reinhören!
Ein Wagnis, dass Maritim diese Produktion in den Vertrieb genommen hat ? Nein, denn die Sparte an sich hat Maritim bisher nicht abgedeckt und Comediens sind nicht leicht zu bekommen. Eine 'Persiflage' (ich sage es nun doch) zu nehmen, war mehr als clever.