Beschreibung:

Vor Jahren kam Tims Vater bei einem Unfall ums Leben.
Jetzt wird der als untadelig bekannte Ingenieur in einer mysteriösen
Geheimakte für ein schweres Verbrechen verantwortlich gemacht. Tim rollt
gemeinsam mit seinen TKKG-Freunden den Fall wieder auf, denn sein toter
Vater braucht Hilfe gegen üble Verleumdungen. Bald kommen die Vier einer
internationalen Giftgas-Affäre auf die Spur.
Dauer: ca. 50 Minuten
Autor:
Stefan Wolf
Buch: H.G. Francis
Regie: Heikedine Körting
Redaktion: Hedda Kehrhahn
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Bestellnummer: 490 634 - PC 209 (MC)

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
franchise (13.11.2009)
derlukas (19.02.2008)
tvfreundchen (02.09.2007)
walker (08.02.2007)
sledge (29.11.2006)
teekay (29.10.2006)
irland26 (29.08.2005)
krizz! (09.12.2004)
krizz! (09.12.2004)
andele (06.02.2004)
chrizzz (13.01.2004)
chris! (24.06.2003)
yakuri (07.04.2003)
torpedo (05.02.2003)
samsa (17.04.2002)
kritiker (23.02.2002)
chris (20.01.2002)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
andele
:
Das melancholischste TKKK - Hörspiel, das ich kenne. Tim kann diesmal mit seinen Judo-Künsten wenig ausrichten, da es gilt, seinen Vater zu entlasten. Bedrückend wird die Stimmung so richtig, als Tim nach und nach erfährt, dass alle ehemaligen Mitarbeiter, die Maximilian Carsten hätten entlasten können, bereits verstorben sind abgesehen von Herrn Wüstenherr. Die Story ist sehr spannend und wie schon erwähnt etwas wehmütig bzw. traurig. Tim wird hier sehr gut gespielt, die anderen Sprecher sind eher durchschnittlich.
Leider ist dies im Prinzip eine Folge, in der Tim wieder alles alleine unternimmt, Klößchen darf außer kleinen unwichtigen Randbemerkungen überhaupt garnichts sagen. Zwar ist es klar, dass es sich bei der Entlastung von Tims Vater maßgeblich um Tim drehen muss, dennoch wurde dies hier übertrieben. Bleibt noch zu sagen, dass die Musik die Grundstimmung des Hörspiels gut unterstützt.
Insgesamt ein Hörspiel der vier Millionenstädter, das durch seine melancholische Stimmung im positiven Sinne etwas aus der Reihe tanzt . Es ist aber gut, dass es nur eine Folge dieser Konzeption gibt. Fazit: ****


|