Beschreibung:

Menschliche Konturen zeichneten sich unter dem grauen Laken ab. Der Isländer hob das Tuch. Das Gesicht des Toten spiegelte namenloses Entsetzen wieder. Der Gletscher lag da wie ein gewaltiges Urtier. Eine Zeitlang konnte man sich einreden, es sei der Wind, der über die eisigen Flächen streicht. Es knirschte und brodelte, wenn sich die Eismassen millimeterweise talwärts schoben. Es donnerte, wenn seine Flanken aufbrachen. Jetzt ... nach dreißig Jahren gab der Gletscher sein düsteres Geheimnis frei. Es näherte sich von Nordwesten.
Dauer: 60.39 Minuten
Nach einer Erzählung von Raimon Weber Idee & Konzeption: Volker Sassenberg und Raimon Weber Künstlerische und technische Gesamtleitung: Volker Sassenberg Musik von Manuel Rösler, Matthias Günthert und Volker Sassenberg Tontechnik und Schnitt: Erik Anker Illustrationen: Ungo Masjoshusmann Cover Design: Marion Mühlberg Lektorat: Antje Bones Aufgenommen und Gemischt unter Finians Regenbogen Produziert von Volker Sassenberg für Decision Products und Universal Family Entertainment
VÖ: 29.03.2004
Bestellnummer: CD: 0602498118771 / MC: 0602498118788

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
oli.w (26.10.2008)
jones27 (11.08.2007)
felix87 (02.03.2006)
sledge (19.06.2005)
boxhamster (27.02.2005)
quatermass (06.02.2005)
goldstatue (04.07.2004)
eurogirl (11.06.2004)
brimbus (17.05.2004)
ohrwell (20.04.2004)
earfreak (19.04.2004)
maltin (14.04.2004)
evil (10.04.2004)
prof. snape (09.04.2004)
wunderklaus (05.04.2004)
chrizzz (02.04.2004)
grimsby roylott (01.04.2004)
chris donnerhall (31.03.2004)
freddynewendyke (31.03.2004)
tuwdc (31.03.2004)
frank mooney (28.03.2004)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
grimsby roylott
:
Im Gegensatz zu den Folgen 1 und 5, die einfach die Messlatte kilometerweit in die Höhe setzen, kommt Folge 4 leider nicht ganz mit.
Man hat bei der Szene mit Bakerman im Kampf gegen das Alien ganz automatisch Men in Black-Bilder im Kopf. Außerdem finde ich Außerirdische immer das langweiligere Grauen, da es so wahllos ist. Der Leviathan der vorherigen Folge war da schon besser, da es auf bekannten Mythen aufbaut!
Und was am Ende diese Skorpionwesen sind, wie sie da hinkommen und wieso sie alle imitieren können wird irgendwie weder ausreichend geklärt noch überhaupt richtig angesprochen...
Fazit: Kein schlechtes Hörspiel, aber sicher nicht das Beste der Reihe. Gottseidank ist dafür die nächste Folge (Nachtkathedrale) um so besser gelungen!
-- grimsby roylott (f.k.a. captaineike) --


|