Beschreibung:

Menschliche Konturen zeichneten sich unter dem grauen Laken ab. Der Isländer hob das Tuch. Das Gesicht des Toten spiegelte namenloses Entsetzen wieder. Der Gletscher lag da wie ein gewaltiges Urtier. Eine Zeitlang konnte man sich einreden, es sei der Wind, der über die eisigen Flächen streicht. Es knirschte und brodelte, wenn sich die Eismassen millimeterweise talwärts schoben. Es donnerte, wenn seine Flanken aufbrachen. Jetzt ... nach dreißig Jahren gab der Gletscher sein düsteres Geheimnis frei. Es näherte sich von Nordwesten.
Dauer: 60.39 Minuten
Nach einer Erzählung von Raimon Weber Idee & Konzeption: Volker Sassenberg und Raimon Weber Künstlerische und technische Gesamtleitung: Volker Sassenberg Musik von Manuel Rösler, Matthias Günthert und Volker Sassenberg Tontechnik und Schnitt: Erik Anker Illustrationen: Ungo Masjoshusmann Cover Design: Marion Mühlberg Lektorat: Antje Bones Aufgenommen und Gemischt unter Finians Regenbogen Produziert von Volker Sassenberg für Decision Products und Universal Family Entertainment
VÖ: 29.03.2004
Bestellnummer: CD: 0602498118771 / MC: 0602498118788

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
oli.w (26.10.2008)
jones27 (11.08.2007)
felix87 (02.03.2006)
sledge (19.06.2005)
boxhamster (27.02.2005)
quatermass (06.02.2005)
goldstatue (04.07.2004)
eurogirl (11.06.2004)
brimbus (17.05.2004)
ohrwell (20.04.2004)
earfreak (19.04.2004)
maltin (14.04.2004)
evil (10.04.2004)
prof. snape (09.04.2004)
wunderklaus (05.04.2004)
chrizzz (02.04.2004)
grimsby roylott (01.04.2004)
chris donnerhall (31.03.2004)
freddynewendyke (31.03.2004)
tuwdc (31.03.2004)
frank mooney (28.03.2004)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
maltin
:
Zitter..Bibber..Schauer... einfach brillant. Ich muss gestehen, dass ich selten bei Hörspielen eine Gänsehaut bekomme, aber hier ist das wohl noch untertrieben. Die Story der Folge erinnert unweigerlich etwas an den Akte-X-Schundfilm. Allerdings will ich in keinster Weise einen Schrottfilm mit diesem exzellenten Hörspielgenuss in Verbindung bringen. Als alter Island-Fan und Besucher war ich hin und weg, von der Umsetzung der Atmosphäre dieses Landes der Elfen und Zwerge. Es stock zwar etwas die Grundstory der Burns-Reihe, doch das tut der Spannung und Qualität von "Angst aus Eis" keinen Abbruch. Vor allem erwähnenswert bleibt wie immer bei Burns der außergewöhnlich gute musikalische Rahmen und dazu die beinah noch nie gehörte brillante Soundqualität. Alleine die Kinderschreie können dem Zuhörer / Miterleber schlaflose Nächte bereiten. Bei den Sprechern sticht erneut der Erzähler Jürgen Kluckert hervor, dessen markante Stimme die Gänsehautatmosphäre von Spannungspunkt zu Spannungspunkt trägt. Die Eiseskälte Islands umfasst die Hauptdarsteller wie den Zuhörer, die Sounds lässt alle vor Grauen erzittern - eine wirklich gelungene Weiterführung der Serie, die auf mehr (noch viiiel mehr) hoffen lässt.


|