Beschreibung:

Menschliche Konturen zeichneten sich unter dem grauen Laken ab. Der Isländer hob das Tuch. Das Gesicht des Toten spiegelte namenloses Entsetzen wieder. Der Gletscher lag da wie ein gewaltiges Urtier. Eine Zeitlang konnte man sich einreden, es sei der Wind, der über die eisigen Flächen streicht. Es knirschte und brodelte, wenn sich die Eismassen millimeterweise talwärts schoben. Es donnerte, wenn seine Flanken aufbrachen. Jetzt ... nach dreißig Jahren gab der Gletscher sein düsteres Geheimnis frei. Es näherte sich von Nordwesten.
Dauer: 60.39 Minuten
Nach einer Erzählung von Raimon Weber Idee & Konzeption: Volker Sassenberg und Raimon Weber Künstlerische und technische Gesamtleitung: Volker Sassenberg Musik von Manuel Rösler, Matthias Günthert und Volker Sassenberg Tontechnik und Schnitt: Erik Anker Illustrationen: Ungo Masjoshusmann Cover Design: Marion Mühlberg Lektorat: Antje Bones Aufgenommen und Gemischt unter Finians Regenbogen Produziert von Volker Sassenberg für Decision Products und Universal Family Entertainment
VÖ: 29.03.2004
Bestellnummer: CD: 0602498118771 / MC: 0602498118788

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
oli.w (26.10.2008)
jones27 (11.08.2007)
felix87 (02.03.2006)
sledge (19.06.2005)
boxhamster (27.02.2005)
quatermass (06.02.2005)
goldstatue (04.07.2004)
eurogirl (11.06.2004)
brimbus (17.05.2004)
ohrwell (20.04.2004)
earfreak (19.04.2004)
maltin (14.04.2004)
evil (10.04.2004)
prof. snape (09.04.2004)
wunderklaus (05.04.2004)
chrizzz (02.04.2004)
grimsby roylott (01.04.2004)
chris donnerhall (31.03.2004)
freddynewendyke (31.03.2004)
tuwdc (31.03.2004)
frank mooney (28.03.2004)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
earfreak
:
Selten habe ich so begrierig auf die Fortsetzung einer Hörspielserie gewartet, wie bei Gabriel Burns.
Mein sehr hohen Erwartungen wurden etwas entäuscht.
Technisch gibt es nichts auszusetzen, die Klangkulisse von Garbiel Burns ist und bleibt einzigartig.
Auch die Sprecher sind allererste Sahne, allen voran Jürgen Kluckert, für dessen Leistung mir die Superlative fehlen.
Warum ist Matze dann troßdem nicht 100% glücklich.
Die Story bietet 2 nebeneinander verlaufende Handlungstränge, die einzeln betrachtet nicht viel hergeben, beim ersten Hören hat mich der Wechsel, jedesmal wenn es interessant wurde genervt.
Man merkt einfach das es sich hier um eine überflussige Auffüllstory handelt, die Handlung der Seríe nicht wirklich vorantreibt. Ein abgestürzter Meteor mit eingelagerten Monstern, und eine Art Dimensionstor, ich Frage mich echt ob der Autor genau weiss wohin die Reise gehen soll. Ich hoffe jedenfalls das Raimon Weber am Ende mehr als eine seiner schwachen Point Whitmark Auflösungen hinlegt, und das es wirklich Antworten auf all die Fragen gibt.


|