Beschreibung:

Die drei erfolgreichen Detektive aus Rocky Beach stehen vor einem Rätsel: Wer könnte Interesse an dem wertlosen Ölbild haben, das ihrem alten Freund, Kommissar Reynolds, entwendet wurde? Welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem Bild, auf dem die Segelyacht "Gwendolyn" Zu sehen ist? Die Ermittlungen führen Justus, Peter und Bob unversehens in ein gefährliches Abenteuer.
Dauer: 70.00 Minuten
Buch und Effekte: André Minninger Produktion und Regie: Heikedine Körting Musik: J.F. Conrad, Morgenstern, Zeiberts Eine BMG Ariola Miller Produktion Cover-Illustration: Silvia Christoph
VÖ: 05.04.2004
Bestellnummer: CD: 74321 99115 2 / MC: 74321 99115 4

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
firefoxy (23.07.2021)
the analog kid (06.04.2013)
khirex (26.08.2007)
derlukas (09.08.2007)
jupiter jones (19.04.2007)
tvfreundchen (18.03.2007)
tom fawley (15.05.2006)
goldstatue (21.02.2005)
marotsch (24.11.2004)
boxhamster (03.11.2004)
krizz! (07.06.2004)
silentchris (02.06.2004)
ava adore (22.05.2004)
wonderwinnie (17.05.2004)
torte (06.05.2004)
carbonteufel (05.05.2004)
samsa (04.05.2004)
hoerspielguru (30.04.2004)
maltin (27.04.2004)
ohrwell (26.04.2004)
mr. murphy (19.04.2004)
hubi.ch (18.04.2004)
vivaguevara (17.04.2004)
chris donnerhall (13.04.2004)
noir79 (11.04.2004)
tuwdc (10.04.2004)
partyhool (09.04.2004)
earfreak (06.04.2004)
chrizzz (04.04.2004)
knobibrot (02.04.2004)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
maltin
:
Da kann ich doch nur einmal wieder ein Mittelmaß an Spannung und Einfallsreichtum feststellen. So leid mir das tut, da ich gerade Herrn Minninger schätze: aber das ist recht wenig. Die Story hört sich eigentlich ganz gut an: drei Bilder (gabs das nicht schon mal in ähnlicher Form bei den "rätselhaften Bildern"?), drei Schiffe, drei dahinter stehende Menschen. Und dazu das Wiederaufleben von Kommissar Reynolds, gesprochen von einem meiner absoluten Lieblingssprecher Wolfgang Draeger. So weit, so gut: aber was daraus gemacht wurde, das hat mit Unterhaltung wenig zu tun. Das Geschehen dümpelt von Szene zu Szene vor sich hin, es wird keine rechte Spannung aufgebaut - das ist mir einfach zu LAHM! Ich kann gar nicht genau sagen, an was es jetzt liegt: die Atmosphäre fehlt schlicht und ergreifend, die Sprecher wirken müde und einfallslos, was man allerdings positiv herausheben muss, ist die musikalische Gestaltung, der man einen gewissen Innovationsfaktor nicht absprechen kann. Also Versuch eines Fazits: ich vermisse einfach den einen oder anderen genialen Moment, der die Serie aus ihren üblichen 0-8-15-Bahnen wieder hinauskatapultiert und mit einigen Folgen nach der 100ter ist das ja auch gelungen. Es fehlt einfach eine kontinuierlich positive Besserung. Dieser Folge kann ich nun ehrlich nicht mehr als drei Punkte geben - einen für Wolfgang Draeger, einen für die Story und eine für die Musik. Mehr ist nicht drin!

|