Beschreibung:
''Sehr interessant! Ein einäugiger Hund - ein verrückter Junge - eine Stätte mit römischen Ausgrabungen - und Leute, die in stockfinsterer Nacht in einer alten, verfallenen Hütte herumschnüffeln. Frage: Bleiben wir oder bleiben wir nicht! Haben wir Angst oder haben wir keine?'' ''Selbstverständlich bleiben wir! Sicher finden wir Fünf zusammen des Rätsels Lösung, was Timmy?'' Timmy bellt zuversichtlich: Sie werden den Geheimnissen schon auf die Spur kommen, denn die fünf Freunde sind längst keine Anfänger mehr!
(Neuauflage) Was ist in der alten Hütte los, und wer ist der fremde Junge? Und dann dieser entsetzliche Lärm und das seltsame Licht! Wer möchte die fünf Freunde erschrecken? Was hat er zu verbergen? Die Lösung kann nur in dem engen Geheimgang liegen.
Dauer: ca. 45 Minuten
Hörspielbearbeitung
und Regie: Heikedine Körting
Musik: Bert Brac
Bestellnummer: MC: 515 707.2 (alt) / MC: 74321 19794 4 / LP: 115 707.8
Tracklisting anzeigen
Kommentare:
theblackadder (31.07.2017)
tom fawley (15.01.2013)
drachenauge (11.07.2012)
sartie (26.12.2009)
tom fawley (15.01.2006)
boxhamster (20.10.2005)
diller (29.06.2004)
torpedo (02.03.2003)
peter maffay (25.09.2002)
sherly holmes (24.09.2002)
spliff (28.07.2002)
silversun (30.06.2002)
marc (22.03.2002)
carbonteufel (20.11.2001)
hoerspieljunkie (20.09.2001)
Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren
|
|
Kommentar von
diller
:
Ich finde es interessant, dass viele, die diese Folge vor mir rezensiert haben, drauf verweisen, dass sie sie als Kind zur einer ihrer Lieblingsfolgen zählten. Bei mir verhält es sich nämlich genau so. Ich habe die Folge rauf und runter gehört und mich mächtig gegruselt. Was kann man hieraus folgern?
"Fünf Freunde wittern ein Geheimnis" scheint eine Folge der Serie zu sein, die perfekt auf die Zielgruppe zugeschnitten ist. Anders als bei "TKKG" oder den "drei ???" sehe ich die "5 Freunde" auch deutlich eher als eine Kinderserie. Betrachtet man diese Folge also mit den entsprechenden Augen, und das wäre meiner Meinung nach eigentlich auch das fairste, so muss man sie schon als ziemlich weit oben einstufen.
In diesem Zusammenhang ist die Zwillinggeschichte wirklich interessant. Schwierg ist nicht nur, dass sie viel Raum einnimmt, sondern auch dass sie ziemlich unlogisch bzw. unglaubwürdig ist. Ein Mensch, der einem andern optisch völlig gleicht und sich dessen auch bewußt ist, würde wohl kaum jemanden für verrückt erklären, wenn es bei einem Zusammentreffen zu Missverständnissen und/oder Verwechslungen kommt. Aber gerade auch dieser Aspekt ist mir in meiner Kindheit nie aufgefallen.
|