Beschreibung:

Entsetzliche Morde schockieren ganz London. Eine kalte, leblose Materie hält die Stadt in Atem. Die Polizei nimmt die Spur im Londoner Horrormuseum -The London Flungeon- auf und schickt ihren besten Mann. Jac Longdong, gefürchteter Jäger der Geisterwelt, und sein Partner Richard Hamill erleben ein aufregend blutiges Abenteuer in einem einzigartigen Museum.
Dauer: 48.47 Minuten
Produktion: Russel & Brandon Company Buch, Regie, Musik: Wolfgang Strauss Cover Motiv: Timo Wuerz
VÖ: 27.02.2003
Bestellnummer: CD: 795401311 / MC: 795401211

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
hoerspiel_jens (31.10.2023)
brimbus (29.11.2005)
tuwdc (13.10.2005)
flitzetom (24.08.2005)
preacher (09.08.2005)
boxhamster (01.02.2005)
dragoon (28.12.2004)
acquire (02.07.2004)
cippolina (24.06.2004)
anno (11.06.2004)
eurogirl (24.01.2004)
frantisek marek (17.01.2004)
käzzi (15.01.2004)
evil (11.07.2003)
silentchris (02.06.2003)
arcadio (01.06.2003)
spawnie (09.04.2003)
lord gösel (12.03.2003)
kruttan (04.03.2003)
hemator (26.02.2003)
chrizzz (22.02.2003)
bullwinkel (22.02.2003)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
acquire
:
Diese neue "Horror-Serie", welche auf massenhaft Splattereffekte zurückgreift mit ihrem völlig überdrehten Humor ist eine Mischung, die durchaus zu überzeugen weiß.
Die Story ist recht simpel uns trotzt nur vor Logikfehlern. Diese sind aber beabsichtigt, um die Sache noch komischer zu machen.
Die meisten Sprüche sind auf sehr niedrigem Niveau, andere sind etwas anspruchsvoller und einige Witze sind auch etwas versteckt.
Wer keinen Humor unter und knapp über der Gürtellinie mag ist bei dieser Produktion falsch und wird ihr wohl überhaupt nichts abgewinnen können, aber wer diese Art von Humor mag, wird das Hörspiel lieben.
Zum Entspannen ist es allemal geeignet, und wenn man sich auf das entsprechende Niveau herablassen kann und sich nicht über selbiges aufregt, macht es auch viel Spaß.
Die Sprecher überzeugen vollkommen. Sie verstellen ihre Stimmen so verrückt, dass man bei einigen Sätzen schon alleine darüber lachen kann. Respekt.
Soundeffekte werden effektiv eingesetzt und steht's passend. Sie können sogar mit denen von John Sinclair mit Leichtigkeit konkurrieren.
Auch die Musik wird steht's passend eingesetzt und klingt super. Mehr davon!
Das Cover passt extrem gut zum Konzept der Serie. Abgedreht und mit viel Blut. Ein sehr schönes Werk von Timo Wuerz.
Fazit:
Wer TV Total mag oder andere "platte" Witze, wird dieses Hörspiel lieben. Wer diese Art Humor nicht mag sollte die Finger davon lassen.
Auf jeden Fall würde ich die Hörprobe empfehlen, denn dort kann man mit Leichtigkeit feststellen, ob man es mögen könnte.
www.acquire-net.de

|