Beschreibung:

Gaby ist die jüngste Mitarbeiterin am
"Sorgofon" - dem Sorgentelefon von Jugendlichen für
Jugendliche. Jeder in Not kann dort anonym Rat einholen. An
diesem Abend erreicht Gaby der dramatische Anruf eines
Mädchens in scheinbar auswegloser Situation. Das ist der
Startschuß für TKKG zu lebensgefährlichen Ermittlungen gegen
skrupelose Menschenschmuggler, die sich außerdem das uralte
Geheimnis der schweigenden Mönche aneignen wollen
Dauer: 54.35 Minuten
Autor: Stefan Wolf
Produktion und Regie: Heikedine Körting
Effekte und Buch: André Minninger
Titelmusik: Ralph Bonda
Eine BMG Ariola Miller Produktion
Bestellnummer: 74321 75227 4 (MC) / 74321 75227 2 (CD)

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
franchise (04.06.2011)
sledge (26.06.2008)
chris donnerhall (18.10.2007)
walker (13.08.2004)
carbonteufel (01.06.2003)
torpedo (10.03.2003)
beni (11.05.2002)
Mr. Fentriss (31.10.2001)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
walker
:
Die Idee mit dem Sorgentelefon ist grundsätzlich nicht schlecht, da hätte man sicher eine spannende und vor allem glaubhafte Geschichte zu schreiben können. Aber was dann folgt, nämlich Menschenschmuggel und das Likörrezept, kann man nur noch als schwachsinnig bezeichnen.
Die Sache mit der Musik beim Telefonat ist ja hier schon bemängelt wurden. Karl kann auf einmal jedes Schloss mit seinem Dietrich knacken (wo bekommt ein Dreizehnjähriger sowas überhaupt her und wo lernt er es ?). Normalerweise wird jeder der Oskar nur schief anguckt krankenhausreif geschlagen, aber so ein kleiner Einbruch, sofern er der Gerechtigkeit dient, ist immer drin. Ich möchte hier nicht auf alle Szenen eingehen, wobei man zu fast jeder einen schönen Verriss schreiben könnte, aber wie T(KKG) dann den Auftraggeber des Rezept-Raubes (der natürlich auch der Chef der Schleuser ist) aufspüren, ist wirklich mit eine der schwächsten Stellen überhaupt in einem TKKG-Hörspiel (und das will was heissen).
Insgesamt 1 von 5 Punkten

|