John Sinclair ist bei Lübbe zurück - diesmal mit seinem ersten Zweiteiler.
Bill ruft an und sagt Jane, daß die Conollies ein Kind erwarten. Darauf ruft eine Freundin von Jane an, ein Fotomodell. Beim Besuch dieser stirbt sie unter mysteriösen Umständen. Es sieht so aus, als habe sie einen Dämon gesehen. Als Jane die Mutter der Toten aufsucht, ist es eine Falle. Der Dämon Azarin steckt dahinter und will Atlantis zurückholen: mit Hilfe des schwarzen Todes. Suko beobachtet die Entführung und er und John machen sich auf die Suche nach Griechenland und versuchen, das Ritual auf einer Insel zu unterbinden. Azarin läßt dabei sein Leben, aber Jane Collins gerät in Lebensgefahr...
Auch hier kann man nur ein großes Lob an Oliver Döring geben, der such für Tonregie, Buch und Produktion verantwortlich zeichnet. Er beschehrt uns diesmal nicht nur 'Kino für die Ohren', sondern auch so manch grausamen Zusammenzucker. Prächtig, auch mal den Erzähler mit furchtbaren Geräuschen zu Unterbrechen. ES GEHT ALSO DOCH NOCH!
Geräusche werden auch hier wieder groß geschrieben. Das erzeugt eine packende und überzeugende Atmosphäre. Wer sagt, daß sowas Geschichte ist. Mitnichten. Andere Verlage können sich bei dieser Produktion eine Scheibe abschneiden.
Die Musik ist auch sehr gut ausgewählt. Auch wenn man hier viel variiert und ständig neue Musiken hört, bleibt man doch einer Linie treu. Der Gothic-Bonus-Song ist auch wieder sehr gut.
Die Sprecher sind in dieser Folge gang besonders hervorzuheben. Sie agieren ganz hervorragend. Besonders Udo Schenk gibt als Azarin eine hervorrangende Leistung ab. Der Gemützzustand des Charakters wird hervorrangend dargestellt.
Inhaltlich handelt es sich um einen Zweiteiler, dessen Ausgang mir noch unbekannt ist ... aber nicht mehr lange. Aber die Geschichte ist rund und kann auch alleine sicher gut gehört werden.
Das Cover ist dem Buch entliehen, paßt aber nicht wirklich zur Story, jedenfalls habe ich die Szene nicht gehört. Was mir hier noch aufgefallen ist, ist, daß die Sprecher in den Inlays von Folge 8 und 9 vertauscht sein müßten. Das könnte wieder eine seltene Auflage werden.
Oliver Döring und Lübbe: Ja, bitte weiter so : perfekt!