Dieses Jahr ist 'Klassiker'-Jahr und auch Maritim scheut sich nicht, mit 'Dr. Jekyll & Mr. Hyde' einen ins Rennen zu schicken. Dieses Hörspiel passt hargenau in die Klassiker-Serie von Titania Medien, wenn Ihr mich fragt.
Drei Freunde sind es, Dr. Jekyll, der Schüchterne und liebe Arzt, der Anwalt Mr. Atterson und der zweite Arut im Bunde Dr. Lanyon. Jekyll widmet sich der Forschung und wird zunehmend undurchsichtiger für seine Freunde. Mehr als misstrauisch werden Sie, als in Jekylls Leben der fürchterliche Mr. Hyde tritt, der ihn auszunutzen zu scheint. Die beiden Freunde machen sich Sorgen und wollen hinter das Geheimnis von Jekyll und Hyde kommen. Die Wahrheit, die Atterson am Ende erfährt, ist unvorstellbar....
Das ist ein Klassiker, dessen Vertonung sich voll und ganz lohnt. Und die Umsetzung von Daniela Wakonigg ist mehr als gelungen. Perfekte Abmischung und ein glückliches Hädnchen mit den Sprechern.
Udo Schenk spielt hier eine der Rollen, die ihm so gefallen: Er kann einen Charakter spielen, der eben nicht nur böse und nicht nur gut ist. Die schizophrene Persönlichkeit ist eine Paraderolle des Schauspielers. Eigentlich für fiese Rollen prädestiniert, kann er auch als liebenswerter Jekyll überzeugen.
Neben ihm agieren Christian Rode, der in vielen klassischen Rollen überzeugt hat, Eckard Dux, Peter Groeger uvm.
Wer genau hinhört, hört auch ein Sample aus Sherlock Holmes ''Mord auf der Waterloo-Bridge'' ;)
Musik und Geräusche sind gut ausgesucht. Vor allem letztere eben so dezent und passend, wie man es von einem richtigen Klassiker erwartet.
Für das Artwork zeichnet sich wieder einmal Timo Würz verantwortlich. Ähnlich wie beim 'Sandmann' wird hier die düstere Seite nach vorne gekehrt. Auch die CD-Labels wurden aufwendig gestaltet.
Die Laufzeit von 86 Minuten ist etwas unglücklich gewählt, da die zweite CD nicht voll ist. Hier hätte man noch Platz für ein wenig Bonusmaterial gehabt.
Fazit: Die Produktionen von Maritim gewinnen an ständigem Niveau. Der Versuch, Klassiker mit hohem Produktionsaufwand herauszubringen, scheint sich zu lohnen, jedenfalls für die Ohren der Hörer. Aufgrund der sorgfäligen Sprecherauswahl und guten Produktion für mich ein Anwärter für 'Hörspiel des Jahres'.