Beschreibung:

Edgar Allen Poe ist aus dem Irren-Asyl entlassen. Sein einziger Freund ist eine schwarze Katze. Eines Nachts sticht er dem Tier im Suff ein Auge aus. Doch das ist nur der Vorbote grösseren Unglücks. Als er im Zorn seine eigene Frau erschlägt und die Leiche einmauert, verschwindet auch die schwarze Katze. Doch sie kommt wieder und reisst ihn in sein Verderben …
Dauer: 52.51 Minuten
Hörspielbearbeitung: Melchior Hala Regie, Hörspielmusik, Ton: Christian Hagitte und Simon Bertling Nach einer Idee von Dicky Hank, Marc Sieper und Thomas Weigelt
VÖ: 24.11.2003
Bestellnummer: CD: 1344 / MC: 1344

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
boxhamster (15.11.2007)
sledge (08.03.2007)
goldstatue (26.07.2006)
larry (02.04.2005)
quatermass (23.01.2005)
mäxchen (26.12.2004)
marotsch (25.11.2004)
freddynewendyke (02.10.2004)
tuwdc (14.08.2004)
cippolina (28.06.2004)
evil (28.04.2004)
ava adore (25.04.2004)
grimsby roylott (24.03.2004)
jones27 (20.02.2004)
käzzi (15.01.2004)
macgyver (14.01.2004)
wunderklaus (18.12.2003)
chrizzz (02.12.2003)
earfreak (02.12.2003)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
freddynewendyke
:
Nicht mein Geschmack, wie die komplette Serie!!! Viel zu aalglatt produziert mit Surround-Sound, Orchester-Musik, prominenten Sprechern und so weiter. Das muss ja nicht gleich was schlechtes bedeuten, aber wenn die Geschichte selbst nix ist, dann kann das alles natürlich kein Hörspiel retten. Besonders aufregen könnte ich mich JEDESMAL über die Rahmenhandlungen, die um die titelgebenden Poe-Geschichten herum gesponnen werden. Würde mich mal interessieren, wer überhaupt auf diese Idee gekommen ist. Gut, dass Eddie nicht mehr unter uns weilt...der hätte sich da nämlich unter Garantie quergestellt und die CDs alle aus dem Verkehr ziehen lassen. Das Beste an der ganzen Serie sind, wie ich finde, die stimmungsvollen Covers. Die würde ich mir sogar eingerahmt neben meine Turbonegro-Poster hängen.
Ansonsten bevorzuge ich Poe lieber Schwarz auf Weiss, nämlich in Buchform. Es gibt allerdings auch schöne Lesungen, die auch klargehen, da der Stoff dort 1:1 umgesetzt wurde und nicht 1:1000.

|