Beschreibung:

Professor Hasquet will nicht sterben! Er, ein leidenschaftlicher Forscher, findet sich nicht damit ab, daß er alt ist. Als sein Ende naht, läßt er sich auf ein gefährliches Experiment ein, und plötzlich in der Nacht verbreitet sich Grauen über die Stadt Brest…
Dauer: ca. 40 Minuten
Buch:
H. G. Francis
Regie: Heikedine Körting
Musik und Effekte: Bert Brac
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Bestellnummer: MC: 515 739.0 / LP: 115 739.6

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
hoerspiel_jens (18.09.2023)
firefoxy (18.09.2023)
tom fawley (12.07.2011)
derlukas (11.09.2008)
tvfreundchen (02.03.2007)
jupiter jones (11.12.2006)
tom fawley (18.11.2005)
graf cula (12.09.2005)
sledge (01.07.2005)
prince (08.06.2005)
rocco (31.05.2005)
quatermass (06.02.2005)
cippolina (05.01.2005)
pedro hintermeyer (03.10.2004)
nobbemobbe (17.09.2004)
tuwdc (14.08.2004)
ambakum (18.05.2004)
ohrwell (28.04.2004)
graf marlo (20.02.2004)
hoerspielguru (29.11.2003)
big k (17.10.2003)
mr. claudius (13.10.2002)
larry (14.09.2002)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
pedro hintermeyer
:
auch ich hatte mir damals etwas völlig anderes vorgestellt...eine riesenratte vielleicht, ein paar niedliche girlie-opfer, ein abgekochter held, welcher das vieh am ende mit...naja...vielleicht gammastrahlen oder einer atombombe entsorgt...aber so einfach macht es uns das hörpsiel nicht. diesmal keinen klassischen monster-trash sondern für europa-verhältnisse sehr subtiler psycho-thriller (sic!). mal etwas ganz anderes...das dämonische steckt diesmal in gestalt eines nicht ganz so berechnenden wissenschaftlers. die protagonistenanzahl ist diesmal minimal...eine art kammerspiel könnte man meinen...grandios und etwas aussergewöhnlich besetzt wie ich finde...auch die szenerie ist prima gewählt: im französischen brest baut sich ein spannungsbogen auf, welcher erst in allerletzter sekunde seine auflösung erfährt...obwohl man als hörer schon von anfang an weiß, wo der hase bzw. die ratte langläuft, aber zu hören, wie die figuren langsam hinter das böse geheimnis kommen ist spannend und echt unterhaltsam.

|