So lange hat man auf die 13te Folge gewartet. Nun ist die Folge da und wartet mit einer Menge 'Freaks' auf.
Im Gewitter finden die drei Jungs einen unheimlichen Würfel, der eine Menge Geheimverstecke haben soll. Es ist einer der Blissfort-Würfel und ab und an gibt er sogar gruselige Geräusche von sich. Als sich keiner für den Würfel interessiert, zieht man den Freund Professor van Hoogen hinzu. Doch dann überstürzen die Ereignisse. Der Würfel wird geklaut und die Jungs finden den korrekten Eigentümer, der in einer Freak-Show, einem Zirkus mit wunderlichen Artisten, arbeitet. Sie machen sich auf die Suche, doch immer wieder kommt ihnen ein grausamer Riese dazwischen. Das Geheimnis kann erst gelüftet werden, wenn man alle Blissfort-Würfel beisammen hat - doch der Riese scheint den Jungs immer wieder einen Schritt vorraus zu sein. Im Mais-Silo wird sich das Schicksal erfüllen, dass den ''Reichtum der ewigen Dunkelheit'' bringen soll ...
Ein guter Plot mit einer etwas unrealistischen Story. Hier schliesse ich mich einem Vorredner an, der diese im Mittelfeld der Serie anordnet. Man schafft es aber wiederrum einen super Background für die Story zu schaffen. Der Freak-Zirkus ist wirklich klasse, vor allem mit den Figuren, die da auftauchen (Mr. Machine ist hier wohl das Highlight).
Obwohl ich in einer Rolle jemand Anderen erwartet habe, sind die Sprecher alle gut. Vor allem Jürgen Kluckert kann als der dickste Mann im Hörspiel - Duke Feather - überzeugen. Die anderen Freaks overacten ein wenig, muss aber wohl so sein. Zu Hören sind u.a. Lutz Mackensy, Detlef Bierstedt und Tilo Schmitz.
Musikalisch bleibt man der bisherigen Musik treu. Diese ist so gut, dass sie auch weiterhin das Bild der Serie prägen sollte.
Das Cover, naja, ist nicht mein Geschmack. Hier hätte man besser ein paar Freaks darstellen sollen. Aber es ist ein Eye-catcher.
Fazit: Die erwartete Point Whitmark-Kost hat man bekommen: perfekt produzierte Krimi-Unterhaltung mit Gruselspaß. Warten wir auf das nächste Highlight der Serie - gerne darf dieses auch ein wenig schneller erscheinen.