Beschreibung:

Um ein verlassenes Atomkraftwerk in Mealburg ranken sich seltsame Geschichten. Dort soll "es umgehen", heißt es. Und der kleine Tom Sullivan, der mit seinen Eltern in der Nähe von Mealburg wohnt, ist völlig verändert; entwickelt übersinnliche Fähigkeiten, mit denen er ein Inferno entfesseln kann. Was weiß er von den seltsamen Wesen, die in den verlassenen, radioaktiv-verseuchten Hallen hausen? Steht er mit ihnen in geistiger Verbindung? Die Atomgespenster ziehen Larry Brent und seinen kauzigen Freund Iwan Kunraritschew in ihren Bann…
Dauer: ca. 47 Minuten
Buch:
Charly Graul
Musik und Effekte: David Allen / Phil Moss
Eine Studio EUROPA-Produktion
Bestellnummer: MC: 516 412.5

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
mr. murphy (08.07.2009)
theblackadder (11.01.2008)
sledge (01.05.2006)
john ross (26.03.2006)
luschnerwaldi (11.02.2006)
witterfels (24.01.2006)
tom fawley (12.12.2005)
marotsch (24.11.2004)
pedro hintermeyer (16.11.2004)
boxhamster (16.11.2004)
ohrwell (24.05.2004)
evil (13.12.2002)
chrischi (06.06.2002)
larry (15.10.2001)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
boxhamster
:
Inhaltlich ist diese Folge wirklich harter Tobak. Ein Arzt sperrt verkrüppelte Kinder in ein Atomkraftwerk, wo sie mutieren und ihre einzige Möglichkeit besteht zu überleben. Eine Mutter, deren Tochter nach der Geburt eben in diesem Werk Unterschlupf fand, ahnt, dass ihr Kind noch lebt und trifft schließlich nach Jahren auf ihre Tochter und es kommt zu einem dramatischen Showdown. Also heftiger gehts inhaltlich wohl kaum noch. Gut gefallen mir auch die Auftritte von Tom Sullivan, dem Jungen mit den starken geistigen Fähigkeiten. Ihn kann man nicht so recht in eine Schublade zu den Guten oder Bösen stecken und das macht seinen Charakter sehr interessant. Besonders positiv ist mir die stimmige Musik aufgefallen. Sie passt wirklich gut zu den unheimlichen Szenen besonders im Atomkraftwerk. Die Sprecher sind wie immer grandios, wobei Rainer Schmitt am Ende sehr gut die Verzweiflung Larry Brents rüberbringt. Klasse ist auch Günther Pfitzmann als skrupelloser Arzt und endlich ist Henry König als Iwan Kunaritschew mal wieder mit von der Partie. Auch wenn in dieser Folge keine expliziten Gewaltdarstellungen vorkommen, schockt dieses Hörspiel allein durch seinen Inhalt.*****

|