Obwohl die Folgen erst in zwei Monaten erscheinen konnte ich schonmal reinhören. Es ist wie ein guter alter Bekannter. Diese Folgen habe ich mir früher andauernd reingezogen.
In der ersten Folge kommt der Malmacianer Gordon Shumway zu den Tenners. Er rast sprichwörtlich in die Garage der Familie. Zwar sind sich die Tenners nicht so einig, wie mit dem zotteligen Ausserirdischen zu verfahren ist, aber am Ende wird er dann doch nicht an die Regierung ausgeliefert.
Die zweite Folge stellt Alf dann schon auf eine harte Probe: obwohl er sich als Babysitter angeboten hat, wird er ins Tennersche Schlagzimmer gesperrt und Mr. Ochmonek soll auf Brain aufpassen. Dass Alf Hunger bekommt ist klar. Und das das nicht gut gehen kann, ebenso. Aber er kann das ganz große Donnerwetter abwenden, weil er einen Einbrecher stellen kann. Wird dieser Alf verraten ?
Schön, dass diese Folgen wiederkommen. Universal wird als Folgen 2,3 und 4 ehemalige hohe Nummern wiederveröffentlichen, die bei einigen Sammlern einen hohen Wert haben. Hier aber wird - gott sei Dank - der Grundstock für die Fans gelegt, die noch welche werden wollen: Mit Alfs Anfängen bei den Tenners.
Hierbei handelt es sich um die Original-Tonspur der amerikanischen Serie, allerdings ohne Lacher. Das kommt dramaturgisch besser. Unterstützt wird das ganze durch eine Erzählerin. Ich möchte keine Gerüchte in die Welt setzen, aber das müsste die Tochter von Hans-Joachim Herwald (verantwortlich für die Hörspielfassung) sein. Von Hans-Joachim Herwald sind auch ein paar Zwischenmusiken eingemischt, wie man sie aus seinen Edgar Wallace-Produktionen kennt.
Bei der Neuauflage wurde auf die Titelmusik verzichtet. Sie kommt nun nur am Ende der CD.
Absoluter Kritikpunkt bei der Folge ist, dass man die CD nur in zwei Tracks aufgeteilt hat: die beiden Folgen nämlich. Hier hätte man sich mehr Mühe geben können, die etwas über 15 Minuten langen Folgen noch in Blöcke zu unterteilen.
Fazit: erstmals auf CD stimmt bei der Folge nicht ganz, denn die gab es mal auf CD. Ein Glück für Sammler, dass die hohen Nummern erneut erscheinen.
Alf - ein Anwärter auf den Klassiker des Jahres 2005 beim Award ...