Beschreibung:

In Ufernähe liegen dicke Äste, die unter dem schwärzlichen Wasser
wie die Körper Ertrunkener schimmern. In den unergründlichen Tiefen des Sees
lauert kalter Schmerz ... Dann verschwindet der kleine Junge. "Unter ihm
eroberte der Nebel den Brunnen im Hof, glitt über den alten Kombi seiner
Mutter und verschluckte ihn, bis nur noch die Radioantenne mit der roten
Plastikkugel auf ihrer Spitze herausragte. Sie vibrierte, als hätte sie
etwas in Schwingung versetzt. Eine kleine, geduckte Gestalt bewegte sich am
Zaun entlang, dann war sie außer Sichtweite."
Eingebettet zwischen Bergen und endlosen Kornfeldern ...
Dauer: 61.15 Minuten
Nach einer Erzählung von Raimon Weber Idee & Konzeption: Volker Sassenberg und Raimon Weber Künstlerische und technische Gesamtleitung: Volker Sassenberg Musik von Manuel Rösler, Matthias Günthert und Volker Sassenberg Tontechnik und Schnitt: Erik Anker Illustrationen: Ungo Masjoshusmann Cover Design: Marion Mühlberg Lektorat: Antje Bones Aufgenommen und Gemischt unter Finians Regenbogen Produziert von Volker Sassenberg für Decision Products und Universal Family Entertainment
VÖ: 08.11.2004
Bestellnummer: CD: 0602498160954 / MC: 0602498160961

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
oli.w (02.11.2008)
jones27 (11.08.2007)
sledge (22.08.2005)
camshots (13.07.2005)
boxhamster (13.04.2005)
jaxx (12.03.2005)
goldstatue (05.03.2005)
marotsch (08.02.2005)
quatermass (06.02.2005)
brimbus (06.01.2005)
ohrwell (27.12.2004)
wawuff (09.12.2004)
evil (22.11.2004)
cippolina (19.11.2004)
maltin (19.11.2004)
grimsby roylott (15.11.2004)
mondoman (10.11.2004)
chrizzz (27.10.2004)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
boxhamster
:
Zu dieser Folge wurde hier eigentlich bereits alles geschrieben. Die Story ist sehr mager, aber dafür ist die überzeugende Athmosphäre umso dichter. Der Hörer ist durch die ausführlichen Beschreibungen vom großartigen Jürgen Kluckert und die perfekten, detailierten Sounds immer mitten drin im Geschehen und viele Szenen lassen wohlige Schauer aufkommen, wie die Attaken auf und am See, die Waldszenen oder der unschlagbare finale Tauchgang. Klasse ist auch, dass einem Stevens Verleger und Kumpel Sonny Heseltine näher gebracht wird und wir ansatzweise wieder etwas aus der Vergangenheit von Herrn Burns erfahren. Auch toll, dass sich hier zeigt, dass Steven Burns das Schweigen von Bakerman diesem sehr übel nimmt und trotzig darauf reagiert und auch an Bakerman geht diese Konstellation nicht wirkungslos vorbei, denn er wird diesmal entgegen seiner bisherigen Art sehr laut. Es hätte ein perfektes Hörspiel sein können, aber leider hapert es wie gesagt an der dünnen Geschichte. Auch finde ich es schade, dass es keine weiteren Erkenntnisse für den roten Faden der Reihe gibt. Daher muss ich diesmal knallhart durchgreifen und kann dieser Folge als erster der Reihe nicht die volle Sternzahl verpassen.****1/2

|