Hier befindest Du Dich jetzt: Home > Hörspiele > Serienauswahl:

Point Whitmark - 9 - Das Buch des Grauenjägers (Edel)

vorherige Folge <<< | >>> nächste Folge





 
Nur registrierte Benutzer können
Schnellbewertungen abgeben!



Mystery - Mystery
Krimi und Detektiv - Krimi und Detektiv
Kinder und Jugend - Kinder und Jugend
=> Nur registrierte User können Genres abgeben <=
 

Beschreibung:

Etwas, das es eigentlich gar nicht geben darf, erwacht zu heimtückischem Leben. Niemand ist mehr sicher. Vor allem nicht der Gruselautor Sidney Ryder, dessen Gastlesung in einem Fiasko endet. Ryders Verfolger kennt jedes Versteck und jeden seiner Gedanken. Welche Rolle spielt der Vampir von Boston? In seinem riesigen Sarkophag lauert auf Jay, Tom und Derek eine alptraumhafte Maschinerie.

Dauer: 59.17 Minuten

Konzeption: Volker Sassenberg und Raimon Weber
Buch und Dramaturgie: Raimon Weber
Künstlerische und technische Gesamtleitung: Volker Sassenberg
Musik: Manuel Rösler, Volker Sassenberg und Markus Segschneider
Technik und Schnitt: Erik Anker
Tonassistenz: Thorsten Hohagen
Illustration: MD
Layout: Silvia Panos Aguilera / edel Grafik
Aufgenommen unter Finian's Regenbogen
Produziert von Volker Sassenberg

VÖ: 29.10.2001

Bestellnummer:
CD: 0131652KID / MC: 0131654KID




Tracklisting anzeigen



Kommentare:

sartie (06.08.2009)
derlukas (14.01.2008)
torpedo (16.07.2007)
brimbus (23.05.2004)
ollihimself (23.02.2004)
boxhamster (05.01.2003)
ohrwell (17.11.2002)
shadow (20.06.2002)
lucy lawless (27.04.2002)
carbonteufel (25.12.2001)
CHRIzzz (05.11.2001)



Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren




  Kommentar von CHRIzzz :

Werden hier die Erlebnisse der Storyschreiber von Point Whitmark verarbeitet ? Ich hoffe nicht!

Jay, Derek und Tom sind auf der Lesung von Sydney Ryder. Es wundert die Jungen auch nicht, daß komische Dinge bei der Lesung passieren, da das schon mehrfach bei den Lesungen des Autors vorgekommen ist, obwohl eine Verrückte mit Schnecken wirft und Glasaugen durch die Gegend fliegen. Aber die Nachricht seines Helden Zip macht ihn dann doch stutzig und wirft ihn aus der Bahn.
Am nächsten Tag machen die Drei vom Sender, der so heißt wie die Stadt, ein Interview mit Sydney Ryder. Zuerst ist er ganz umgänglich, aber als ein Servierwagen mit Rasierklingen gelifert wird, sagt er, daß die Drei ihn belästigen. Sehr mysteriös, da der Autor viel über sein Leben aber wenig über seine Bücher erzählt. Er schickt sie weg und vor der Tür steht Freddy Sherman, ein Nachwuchsautor, der sich durch seine aufdringliche Art verdächtig macht. Danach passieren weiter seltsame Dinge: Die Drei Jungs werden mit Zips bevorzugter Waffe, einer Armbrust beschossen. Auch das Zusammentreffen mit der 'Schneckenschmeisserin Mrs. bringt die Jungs nicht weiter. Also suchen Sie einen alten Regisseur auf, der in einem Sarg wohnt und sich ziemlich komísch benimmt: White Draper. Er wohnt in Nottingham...
Danach treffen Sie endlich auf etwas brauchbares: Zip. Aber schon sitzen Sie in einer Falle, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint. Sydney Ryder hilft ihnen aus der Klemme, obwohl die Falle falsch konstruiert war. Die Frage, wieso Ryder so schnell am 'Tatort' war, beantwortet er mit der Freundschaft zu Mr. Draper, der eine eigene Theorie zu Zip hat.
Zip verlangt von Ryder, daß er dessen Geschichte weiterschreibt, sonst würde Ryders Sohn Toby etwas passieren. Die Texte sind äußerst brutal. Zip will Ryder die Texte übergeben. Die drei Jungs erkennen in der Szene auch, wie verrückt Mr. Draper eigentlich ist.
Dann kommt noch Freddy Shermann wieder ins Gespräch, den Zip befohlen hat, mit Sydney Ryder zusammenzuarbeiten. Tom, Derek und Jay treffen sich mit dem Ryder-Fan Vater Callahan. Mit Sydney Ryder fahren sie zu der Lesung. Auf einer Tankstelle übergibt der Tankwart Zips Manuskript.
Auf der Lesung bewirft Mrs. Cage Sydney Sherman mit Blut: ein Attentat. Die Lesung wird fortgesetzt und am Ende ist das Publikum begeistert. Neben Freddy Sherman ist den Jungs aber nur eine Person mit Perücke auf.
Wie mag das alles ausgehen? Wer spielt hier falsch? Jay enttarnt den Übeltäter ...

Das Konstrukt ist genial, die Story total durchdacht. Ein Super-Plot. Dazu kann man nur gratulieren. Der Schluß ist etwas komisch, aber schlüssig.

Das Hörspiel ist zudem noch so produziert, wie ich das erwarte: feine Sound und gute Sprecher, dazu die perfekte Musik. Man kann sich bei Edel glücklich schätzen, dieses perfekte Team im Vertrieb zu haben.

Neben den wie immer sehr gut agierenden Hauptsprechern will ich Werner Cartano herausheben. Er macht hier einen guten Job und kann verschiedene Gemütszustände perfekt rüberbringen. Eine Paraderolle für den viel zu wenig Eingesetzten Top-Sprecher. Auch der Rest des Casts kommt sehr gut weg.

Die Musik ist wie immer sehr gut. Es werden weiterhin die Musiken von Markus Segschneider, Manuel Rösler und Volker Sassenberg benutzt. Also nichts Neues, aber dafür alt-bewährtes. Immer die gleiche Musik zu benutzen gibt der Serie aber auch eine Linie und Wiedererkennungswert.

Das Cover passt in die Serie und mann kommt ein wenig vom Aiga-Rasch-Stil weg und schafft sich ein eigenes Flair. Das finde ich gut. Detailierter sollte es aber dann vielleicht doch nicht werden.

Bislang die beste Folge der neuen Staffel, aber ich habe 10 noch nicht gehört!


 


Kontakt: CHRizzz | eMail: chrizzz@hoerspiele.de
Grafik by lillebror@hoerspiele.de