Beschreibung:

Professor Hasquet will nicht sterben! Er, ein leidenschaftlicher Forscher, findet sich nicht damit ab, daß er alt ist. Als sein Ende naht, läßt er sich auf ein gefährliches Experiment ein, und plötzlich in der Nacht verbreitet sich Grauen über die Stadt Brest…
Dauer: ca. 40 Minuten
Buch:
H. G. Francis
Regie: Heikedine Körting
Musik und Effekte: Bert Brac
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Bestellnummer: MC: 515 739.0 / LP: 115 739.6

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
hoerspiel_jens (18.09.2023)
firefoxy (18.09.2023)
tom fawley (12.07.2011)
derlukas (11.09.2008)
tvfreundchen (02.03.2007)
jupiter jones (11.12.2006)
tom fawley (18.11.2005)
graf cula (12.09.2005)
sledge (01.07.2005)
prince (08.06.2005)
rocco (31.05.2005)
quatermass (06.02.2005)
cippolina (05.01.2005)
pedro hintermeyer (03.10.2004)
nobbemobbe (17.09.2004)
tuwdc (14.08.2004)
ambakum (18.05.2004)
ohrwell (28.04.2004)
graf marlo (20.02.2004)
hoerspielguru (29.11.2003)
big k (17.10.2003)
mr. claudius (13.10.2002)
larry (14.09.2002)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
sledge
:
In jeder guten Serie gibts einen Tiefpunkt bzw.einen Teil der nicht so gelungen ist.
Den haben wir hier.
Ich muss dazu sagen das für mich die Sprecherin der "Claudine" Donata Höfer hier viel kaputt macht.Es ist gut dem Nachwuchs eine Chance zu geben und sie steigert sich im Laufe der Story auch,ist aber zeitweise absolut künstlich,überbetont und laienhaft,sorry!
Da kann auch ein Richard Lauffen (der hier aber nicht ganz so druckvoll ist wie in anderen Hörspielen und dem in dieser Rolle etwas mehr Arroganz ganz gut gestanden hätte-wie weiland Peter Cushing als Dr.Frankenstein)nichts mehr retten.Und sogar einer meiner Lieblingssprecher Henry Kielmann hat sich hier anstecken lassen und wirkt zeitweise ungewohnt hölzern.
Der Druckfehlerteufel hat auch wieder zugeschlagen:Statt Alexander Bischoff (Covertext)spricht Andreas von der Meden den "Pascal".Die besten Sprecher sind komischerweise in Nebenrollen zu hören:Christian Mey als "Henri" und Wolfgang Rossi als Dr.Mireaux.
Fazit:Hier scheinen alle nicht richtig bei der Sache,die schwache Story gibt aber auch nicht viel her,das tolle Cover kann hier nichts mehr retten und wer richtigen Ratten-Thrill haben möchte,dem empfehle ich da eher den Film "DIE STUNDER DER RATTE".

|