Hier befindest Du Dich jetzt: HomeAktuelles : Die letzten 5 News






 
20.02.2023
USM übernimmt das Label headroom
 
 
Zum 1. Januar 2023 wurde die headroom sound production GmbH & Co. KG (headroom) Teil der United Soft Media Verlag GmbH (USM).

Headroom bleibt als Imprint bestehen und die erfolgreichen Hörbuch- und Hör-spiel-Reihen werden weitergepflegt und mit neuen spannenden Titeln fortge-führt. Auch für das beliebte Romance-Label heartroom werden neue Titel pro-duziert. Zudem soll die Präsenz der headroom- und heartroom-Titel im digita-len Markt ausgebaut und verstärkt werden. Das headroom-Team wird den bis-herigen Aufgabenbereich wie gewohnt weiterführen und zusätzliche Aufgaben von USM übernehmen. Das Studio sowie die Büros in Köln bleiben erhalten und die Zusammenarbeit mit allen Stammkunden wird vertrauensvoll weitergeführt.

Mit der Übernahme der headroom-Titel und -Studios baut USM sein Audio-Portfolio und sein Leistungsspektrum deutlich aus. ''Wir sind glücklich, dass die headroom-Studios und die wunderbaren headroom- und heartroom-Hörbü-cher nun Teil von USM sind, und freuen uns sehr auf die gemeinsamen Projekte und den Austausch mit den Autoren, Verlags- und Geschäftspartnern von headroom. Wir begrüßen es ausdrücklich, dass uns Frau Singer noch ein Stück begleiten wird und dass die Stammkunden mit den headroom-Mitarbeitern ihre vertrauten Ansprechpartner behalten werden.'' So Kurt Tomaszewski, Ge-schäftsführer von USM. ''Wir möchten unser Audio-Portfolio erweitern und Sy-nergieeffekte zum Wohle aller Labels und Titel nutzen. Zudem freuen wir uns, nun zusätzliches Knowhow, vor allem im Bereich der Audio-Produktion, im ei-genen Haus zu haben.''

Headroom-Gründerin und -Geschäftsführerin Theresia Singer zieht sich lang-sam aus dem Tagesgeschäft zurück. ''Ich freue mich sehr, dass mit USM ein Käufer den Verlag und die Studios übernimmt, der mit viel Enthusiasmus Verlag und Studio weiterführen wird. Besonders freue ich mich, dass meine Mitarbei-ter übernommen werden und ihre Arbeit weiterführen können. Ich wünsche der United Soft Media Verlag GmbH weiterhin viel Erfolg in der Zukunft.''

Zu USM und USM Audio:
Die United Soft Media Verlag GmbH wurde 1994 als Softwareverlag gegründet. Neben Softwaretiteln wie dem Astronomie-Programm ''Redshift'' veröffentlicht der Digitalverlag heute auch zahlreiche Games, wie ''CATAN Universe'', ''Die Legenden von Andor'', ''EXIT'', und Adventures von ''Die drei ???'' für verschie-dene Plattformen. USM ist ein Tochterunternehmen der Franckh-Kosmos Ver-lags-GmbH & Co. KG. Bei USM Audio erscheinen seit vielen Jahren bekannte Kinderhörspielreihen wie ''Sternenschweif'', ''Sternenfohlen'' oder ''Pumuckl''. Seit 2019 wird der Hör-buchbereich kontinuierlich ausgebaut. Seitdem gehören auch Hörbücher für Erwachsene aus verschiedensten Genres zum USM-Portfolio.

Zu headroom:
Die headroom sound production GmbH & Co. KG wurde vor 25 Jahren von The-resia Singer gegründet. Ziel war es, gute und unterhaltsame Audioprodukte für Kinder und Erwachsene zu produzieren. Der headroom Verlag wuchs stetig und erhielt zahlreiche Auszeichnungen (u. a. Deutscher Hörbuchpreis, Medienpreis LEOPOLD, BEO). Insbesondere die eigens entwickelten, aufwendig gestalteten Reihen ''Abenteuer & Wissen'' und ''Unsere Welt'' erfreuen sich großer Beliebt-heit. Die eigenen headroom-Studios werden zudem sowohl von Rundfunkan-stalten als auch von vielen Verlagen für Audioproduktionen jeglicher Formate gebucht.



Verfasser: CHRIzzz - www.hoerspiele.de

Homepage: USM Audio
eMail: m.schultheis@usm.de



 
04.11.2022
Hanni und Nanni feiern 50. Geburtstag
 
 
EUROPA (Sony Music) feiert Jubiläum: Seit 50 Jahren erscheinen die Geschichten der Zwillinge Hanni und Nanni als Hörspiele. Mit dem Titel ''Hanni und Nanni sind immer dagegen'' veröffentlichte EUROPA 1972 das erste Hörspielabenteuer der beiden Mädchen vom Internat Lindenhof. Produzentin damals wie heute ist ''Hörspielkönigin'' Heikedine Körting. Und auch die Sprecherinnen sind dieselben wir vor einem halben Jahrhundert.

Braungelockt, mit knallblauen Augen und ihre Gesichter voller Sommersprossen – so strahlen die Zwillinge Hanni und Nanni seit 50 Jahren und für mehrere Generationen von Hörspielfans pure Lebensfreude aus. Gemeinsam mit ihren Freundinnen erkunden sie Geheimnisse, spielen Streiche, feiern Mitternachtspartys und setzen sich für das Wahre und Gute ein. Dabei stehen die Werte Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Ehrlichkeit im Mittelpunkt ihrer Welt, die besonders Mädchen im Alter von 6 bis 12 Jahren begeistert.

Heikedine Körting adaptiert 1972 Enid Blytons Topseller
Die Geschichten mit dem ursprünglichen Titel ''St. Clare's'' bilden eine der erfolgreichsten Buchreihen der englischen Kinder- und Jugendbuchautorin Enid Blyton (1897–1968). Sie veröffentlichte das erste Hanni-und-Nanni-Buch ''The Twins at St. Clare‘s'' bereits im Jahre 1941. In Deutschland erschien das erste Buch im Jahr 1965; die Geschichten wurden schnell zu Topsellern der Jugendliteratur. 1972 nahm die Hörspielproduzentin Heikedine Körting sich Blytons Stoff an und adaptierte die ersten 12 Geschichten für das Medium Hörspiel. Es war ihre erste eigenproduzierte Hörspielserie. ''Hanni und Nanni war meine Lieblingsbettlektüre. Die Vorstellung, mit anderen Mädchen in ein Internat zu gehen, fand ich total spannend und aufregend, daher hatte ich unbändige Freude daran, Hanni und Nanni, meine allererste Buchserie, als Hörspiel realisieren zu dürfen'', erinnert sich Körting.

Kontinuität bei den Sprecherinnen und moderne Themen
Der 50-jährige Erfolg der Hanni-und-Hanni-Geschichten ist auch den Sprecherinnen zu verdanken. Regine Lamster und Manuela Dahm leihen den beiden Schwestern seit 1972 ihre Stimmen. Auch die Sprecherinnen der Internats-Freundinnen sind dieselben geblieben. Alle klingen heute noch so frisch und fröhlich wie in der allerersten Folge. Heikedine Körting nennt sie ''meinen tollen, lustigen Hühnerhaufen! Wenn wir zusammen sind, ist es wie bei einer veritablen Mitternachtsparty auf Lindenhof!'' Auch viele Stimmen der Internatsfreundinnen sind dieselben geblieben, wie z.B. die der Cousine Elli oder die der Ulknudel Jenny. Berühmte Sprecher:innen fanden sich auch immer wieder für Nebenrollen bereit: Judy Winter, Thomas Fritsch, Wolfgang Kieling, Hanni van Haiden, Dagmar Berghoff, Enie van de Meiklokjes, Holger Wemhoff, Jasmin Wagner waren nur einige von ihnen.

''Hanni und Nanni stehen seit Anbeginn für Spaß, Spannung, Unterhaltung und Abenteuer – und damit für eine großartige, alterslose Mischung'', erläutert Autor André Minninger das Erfolgsgeheimnis. Er verfasst die Dialogbücher, seitdem alle bestehenden Bücher Enid Blytons vertont waren, und sorgt gemeinsam mit Redakteurin Lisy Zausner dafür, dass Hanni und Nanni auf der Höhe der Zeit bleiben. Neben Freundschaft und Zusammenhalt gelingt es ihnen über die Hörspielgeschichten auch Themen wie Tierschutz, Mobbing in der Schule, Kinderschutz,Handys oder Castingshows zu thematisieren und damit für jede Mädchen-Generation modern zu bleiben.

770 Millionen Streams
72 Folgen Hanni und Nanni sind bisher erschienen. Über 7,5 Millionen Tonträger verkaufte EUROPA in den vergangenen 50 Jahren; dazu kommen rund 770 Millionen Streams, denn bereits über 70% der Hörer:innen streamen die Hörspiele. Hanni und Nanni belegen aktuell Platz 22 der GfK-Hörspielcharts.

Hanni und Nanni Adventskalender und Nostalgiebox
Am 14. Oktober 2022 erscheint der Hanni und Nanni Adventskalender ''Weihnachtszauber mit Hanni und Nanni'' als Doppel-CD, Download, in den bekannten Streamingportalen und in der App ''Hörspiel Player'' von EUROPA (Sony Music). Der Adventskalender umfasst 24 Geschichten bis Heiligabend. Am 1. Dezember geschieht in Lindenhof ein großes Unglück: Beim Schmücken des Weihnachtsbaums stürzt Frau Theobald von der Leiter und fügt sich eine schlimme Verletzung zu! Von nun an reißen die Aufregungen in dem beliebten Mädcheninternat nicht ab! Denn Hanni, Nanni und ihre Freundinnen bereiten zauberhafte Überraschung die Schülerinnen zum Heiligabend vor.

Wer gerne den Anfängen von Hanni und Nanni nachspüren möchte, findet in der Hanni und Nanni Nostalgiebox neben den allerersten 12 Originalaufnahmen und Illustrationen aus den 70er Jahren auch ein Poster und ein 12-seitiges Booklet mit vielen Interviews, Infos und Fotos von damals und heute.



Verfasser: CHRIzzz - www.hoerspiele.de

Homepage: Hanni und Hanni Produktwelt bei Europa
eMail: michael.tschiggerl@kuehlpr.de
Download-Tipp: Hanni und Nanni in der hoerspiele.de Datenbank



 
14.09.2022
Hörspielproduzentin Heikedine Körting erhält das Bundesverdienstkreuz
 
 
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht Hörspielproduzentin Heikedine Körting das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther, der sie für die Auszeichnung vorgeschlagen hatte, händigte ihr das Bundesverdienstkreuz in einem feierlichen Rahmen am 13. September 2022 in Kiel aus.

''Heikedine Körting-Beurmann setzt sich intensiv seit mehr als vier Jahrzehnten für die Förderung und den Erhalt des heutigen ‚Kultur Gut Hasselburg‘ ein. Es ist ihr Verdienst, dass der historische Gutshof aus dem 18. Jahrhundert als Gesamtanlage erhalten werden konnte und sich zu einer einzigartigen Kultur- und Beherbergungsstätte in Schleswig-Holstein entwickelt hat. Zudem hat Heikedine Körting-Beurmann an der Entwicklung des Formates des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) wie an seiner Fortführung maßgeblichen Anteil'', heißt es in der offiziellen Begründung.

Auch Heikedine Körtings Verdienste als Hörspielproduzentin werden vom Bundespräsidenten gewürdigt: ''Gerade während der Corona-Pandemie hat sie mit ihren Hörspielen vielen Menschen - nicht nur Kindern ­- eine kurzweilige Unterhaltung ermöglicht.

Die 1945 in Thalbürgel bei Jena geborene Körting hat wie keine andere das deutsche Kinder- und Jugendhörspiel der vergangenen 50 Jahre geprägt. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg und Genf stieß Heikedine Körting 1969 zum Musik- und Hörspiellabel EUROPA. ''Hanni und Nanni'' wurde 1972 zu ihrer erste Erfolgsserie, bei der sie bis heute Regie führt. Ab Ende der 1970er Jahre ging es dann Schlag auf Schlag: mit ''Fünf Freunde'' (1978), ''Die drei ???'' (1979) und ''TKKG'' (1981) starteten drei der erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendhörspielserien. 1979 heiratete sie Dr. Andreas Beurmann (1928-2016), den Mitbegründer des Hörspielverlages EUROPA. Bereits 1985 erhielt sie einen ersten Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde als Deutschlands erfolgreichste Hörspielproduzentin. Mit mehr als 2.000 Hörspielen und über 180 Gold- und Platinplatten ist sie mittlerweile die erfolgreichste Hörspielproduzentin der Welt. ''Augen zu, Ohren auf, Film ab'' lautet das inzwischen legendär gewordene Motto, mit dem sie das Kino im Kopf beschreibt. 2021 eröffnete Heikedine Körting Deutschlands erstes interaktives Hörspielmuseum auf dem Kultur Gut Hasselburg. Sie ist zudem Mitglied des Vorstands der Stahlberg Stiftung, die Kultur und Jugend fördert.

Für Heikedine Körting kam die Auszeichnung überraschend: ''Der Brief kam an einem Tag, an dem einfach alles schief ging, solche Tage hat man ja manchmal. Dann mache ich den Briefkasten auf, darin liegt so ein schöner Umschlag, der sah ja schon von außen beeindruckend aus. Und dann steht darin geschrieben, dass der Bundespräsident mich für das Bundesverdienstkreuz vorgeschlagen hat! Da war ich baff.'' Sie sieht in der Auszeichnung weniger eine persönliche Ehrung, sondern vielmehr eine Würdigung dessen, was sie mit ihrem verstorbenen Mann Andreas Beurmann aufgebaut hat. ''Ein Teil dieser Auszeichnung gilt dem Hörspielbereich, ein wesentlicher Teil der Musik, und ein Teil auch alldem, was wir weitergeben konnten. Mein Mann und ich haben das Glück, sehr erfolgreich geworden zu sein. Und wir hatten die Möglichkeit, diesen Erfolg mit anderen zu teilen und in Form von Spenden weiterzugeben. Dass das alles gewürdigt und geehrt wird, bewegt mich sehr. Mein Mann hatte bereits vor 24 Jahren das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen - und ich freue mich sehr darüber, dass diese Ehre nun auch mir zuteilwurde'', so Körting.

''Heikedine Körting ist eine der großen Geschichtenerzählerinnen Deutschlands. Generationen von Kindern und Jugendlichen haben ihr Fantasiewelten zu verdanken, die zum Träumen, Lernen, Fantasieren, Mitfiebern und Kreativ sein anregten, und die zur Charakterbildung beitrugen. Mit ihren Hörspielen schult sie seit 50 Jahren einen der fünf Sinne - das Hören und Zuhören - und sorgte damit bereits zu einer Zeit für Medienkompetenz, als es dieses Wort noch gar nicht gab. Der Erfolg von Europa ist untrennbar geprägt durch Heikedine Körtings Wirken. Ich hoffe, dass sie noch viele Jahre bei ihrem Label Regie führen wird'', sagt Arndt Seelig, Vice President Family & Home Entertainment bei Sony Music.



Verfasser: CHRIzzz - www.hoerspiele.de

Homepage: Die Meldung bei der FAZ
eMail: michael.tschiggerl@kuehlpr.de
Download-Tipp: Heikedine Körting in der Sprecher-DB der Hoerspiele.de



 
28.03.2022
Vinyl-Testpressung der ''Brandnew Oldies - Volume I'' von Carsten Bohn zu gewinnen
 
 
Bald erscheint Carsten Bohn’s Bandstands Release ''Brandnew Oldies Volume I'' auf Vinyl (2 LPs, Black Vinyl, 180g, gefütterte Innenhüllen, Gatefold Cover (mit Glanzlaminierung)).
Ihr könnt jetzt eine Testpressung (2 LPs, Black Vinyl, Standardgewicht, aber leider KEIN COVER und KEINE gefütterte Innenhüllen) gewinnen und das vor offizieller VÖ.
Teilnahmebedingungen: Poste im Forums-Thread von BigNote-de, warum gerade DU diese Testpressung gewinnen solltest... - und die beste Antwort gewinnt dann die Testpressung! Welches die beste Antwort ist, entscheiden Carsten Bohn und ''Lillebror'' (Rein subjektiv). Der/die Gewinner/in wird ermittelt am: 1. April 2022 (ab 12:34 Uhr)
Dieses Gewinnspiel wird veranstaltet von Carsten Bohn (www.bignote.de) und hörvorragend! (Produzent der #BNOaufVinyl)



Verfasser: CHRIzzz - www.hoerspiele.de

Homepage: Der Thread auf BigNote.de zum Mitmachen
eMail: info@hoervorragend.de
Download-Tipp: Hoervorragend - Produzent der #BNOaufVinyl



 
24.02.2022
Haschimitenfürst – Der Bobcast - EUROPA startet am 28. Februar 2022 einen weiteren ''Die drei ???''-Podcast
 
 
Recherchen, Podcast und Archiv: Bob Andrews! Am Montag, 28. Februar erscheinen die ersten zwei Folgen des ''Die drei ???''-Podcasts ''Haschimitenfürst – Der Bobcast''. ''Bob Andrews''-Sprecher Andreas Fröhlich und Hörspielmacher Kai Schwind laden Fans aller Generationen ein, die Geschichten hinter den Geschichten aus Rocky Beach kennenzulernen.

Keiner von den drei ??? wird so oft bewusstlos geschlagen wie der für Recherchen und Archiv zuständige Detektiv Bob Andrews. Das regelmäßige Resultat: Gedächtnisverlust. Darunter leidet Andreas Fröhlich, der dem ''dritten Detektiv'' seit über 40 Jahren seine Stimme leiht, zum Glück nicht: Nach mittlerweile mehr als 200 Folgen erzählt er seinem Kollegen Kai Schwind, dem Regisseur mehrerer ''Die drei ???''-Live-Tourneen, die schönsten, aufregendsten und denkwürdigsten Erinnerungen an seine allerersten Jahre als Jung-Detektiv in Rocky Beach.

In der privaten Atmosphäre von Andreas Fröhlichs Arbeitszimmer trifft sich das eingespielte Talk-Duo und beleuchtet den ''Die drei ???''-Kosmos mit exklusivem Wissen und viel Humor. Dabei werfen die beiden immer wieder einen Blick in die Original-Manuskripte der erfolgreichsten Hörspielserie der Welt. Das ruft erstaunlich detaillierte Bilder im Gedächtnis der Hörspiel-Kollegen hervor: ''Es gibt so viele Erlebnisse im Tonstudio, so viele bislang unerzählte Anekdoten und Hintergrund-Infos – ich freue mich nicht nur unendlich darüber, sie mir selbst alle in Erinnerung zu rufen, sondern diese akustische Tiefenbohrung auch mit den Hörer:innen zu teilen'', erklärt Andreas Fröhlich. ''Wir haben dabei keine gescripteten Podcast-Dialoge'', ergänzt Kai Schwind, ''vielmehr ist das Ganze ein Gespräch unter Freunden, bei dem ich und alle Hörer:innen die dollsten Geschichten zu hören bekommen. Teilweise vergessen wir während der Aufnahmen komplett, dass die Mikros mitlaufen.'' Die Hörer:innen erfahren dadurch nicht nur, was es mit dem titelgebenden Haschimitenfürsten auf sich hat, sondern vor allem Dinge aus der Erinnerung von Andreas Fröhlich, die so noch nie zuvor erzählt wurden. Wie fand das Casting der ''Die Drei ???''-Sprecher statt? Welcher Promi hätte fast Bob Andrews gesprochen? Wann flogen im Studio die Fetzen? Wie gingen die Sprecher mit dem ersten Starrummel um? Welcher namhafte Politiker kann ohne ''Die Drei ???'' nicht einschlafen?

Ergänzende O-Töne sowie die originale Musik aus den Hörspielen nehmen die Podcast-Hörer:innen mit auf eine nostalgische Reise zu den Anfängen der Serie: In chronologischer Reihenfolge knöpfen sich Andreas Fröhlich und Kai Schwind Folge für Folge die allerersten Fälle von Justus, Peter und Bob vor: Los geht es mit gleich zwei Folgen: ''Die drei ??? und der Superpapagei'' sowie ''Die drei ??? und der Phantomsee''. Am 14. März erscheint dann die Bobcast-Episode zu ''Die drei ??? und der Karpatenhund''.



Verfasser: CHRIzzz - www.hoerspiele.de

Homepage: Der Trailer (hier bei Amazon verlinkt)
eMail: nsp@kuehlpr.de




Kontakt: CHRizzz | eMail: chrizzz@hoerspiele.de
Grafik by lillebror@hoerspiele.de