Inhalt:
Babylon, Vereinigte Staaten von Europa, Oktober 2014. In der Oxy-Bar gibt es nur Luft aus edlen Designerbehältern. Carmela Canapé, Modepublizistin, und Jonas nuckeln am "Sylter Sauerstoff". Jahrgang Null Sieben. Und sie sprechen über einen Auftrag: Viviane Eastwood, Carmelas Mutter, ist verschwunden.. Die einzige Modeschöpferin in Babylon. Und die letzte. Die letzte Bastion menschlicher Kreativität in einem durchdigitalisierten Kulturbetrieb. Movie und Theater sind verschwunden. Holo-TV wird von Computern geschrieben, gemacht, gespielt. Menschen gibt es fast nur noch beim Radio. Und in der Haute Couture. Der Staat fördert Menschenwerk. Wer Haute Couture produziert, braucht praktisch keine Steuern zu zahlen. Artus Artus zum Beispiel. Der Besitzer von CamFash. Weil er sich die Haute-Couture-Marke "Eastwood" leistet. Artus, der sich eine mittelalterliche Biosphäre eingerichtet hat. Draußen in der Wildnis. Mit einer Burg. Und einem richtigen Wald. Merkwürdige Dinge sollen in Avalon vorgehen. Unheimliche, gefährliche Dinge. Menschen sollen da verschwinden. Ist Viviane Eastwood ein Opfer König Artus? Jonas ermittelt. Und Sam, der Chaospilot im digitalen Verkehrsnetz, natürlich auch.
Laufzeit:
50
Minuten
Regie:
Werner Klein
Produktion:
BR
Jahr:
1998

Kein Kommentar gefunden!
  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren

|
|
Rolle
|
|
Sprecher/in
|

|
|
Jonas
|
|
Primus, Bodo
|

|
|
Sam
|
|
Augustinski, Peer
|

|
|
Artus Artus, Besitzer von Camelot Fashions
|
|
Lieffen, Karl
|

|
|
Carmela Canape
|
|
Anselm, Karin
|

|
|
Miriam Kraus
|
|
Wanka, Irina
|

|
|
Chefinspektor Brock
|
|
Striebeck, Jochen
|

|
|
Kommissar Prick
|
|
Stange, Helmuth
|

|
|
Yin, Designerlehrling
|
|
Becker, Jan
|

|
|
Yang
|
|
Calis, Nuran
|

|
|
Kellner im ''Unter Uns''
|
|
Nicolay, Boris
|

|
|
Serviererin in der Burgschänke
|
|
Brosch, Yvonne
|

|
|
Computerstimme
|
|
Brosch, Yvonne
|

|

|