Inhalt:
Es fehlten 13 Minuten, die die Weltgeschichte ändern und Millionen Menschenleben hätten retten können. Doch Adolf Hitler verließ die Kundgebung im Münchner Bürgerbräukeller an diesem 8. November 1939 zu früh. Er wollte schnellstens zurück nach Berlin, konnte aber nicht fliegen, weil Nebel herrschte. Erst im Sonderzug erreichte ihn und seine Paladine die Nachricht, dass der Ort, an dem sie noch kurz zuvor des ›Marschs auf die Feldherrenhalle‹ gedacht hatten, durch eine Bombenexplosion zertrümmert worden war.
Laufzeit:
90
Minuten
Regie:
Iris Drögekamp
Regieassiszenz:
Diana Müller
Musik:
Andreas Bick
Ton:
Burkhard Pitzer-Landeck
Schnitt:
Claudia Peycke
Dramaturgie:
Ekkehard Skoruppa
Produktion:
SWR/NDR
Jahr:
2015
Erstausstrahlung:
01.04.2015 / 03.04.2015

chrizzz (23.08.2015)
  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren

|
|
Rolle
|
|
Sprecher/in
|

|
|
Georg Elser
|
|
Friedel, Christian
|

|
|
Arthur Nebe
|
|
Klaußner, Burghart
|

|
|
Heinrich Müller
|
|
von Bülow, Johann
|

|
|
Elsa Hären
|
|
Schüttler, Katharina
|

|
|
Josef Schurr
|
|
Zimmerschied, David
|

|
|
Gruppenführer
|
|
Licht, Simon
|

|
|
Lechner (KZ-Wächter)
|
|
Jürgens, Johann
|

|
|
Rieger (Grenzpolizist)
|
|
Löchner, Markus
|

|
|
Bauer (Gestapomann)
|
|
Krause, Matti
|

|
|
Anna (junge Frau)
|
|
Thiede, Nathalie
|

|
|
Bruni (junge Frau)
|
|
Gerling, Sandra
|

|
|
Sekretärin
|
|
Beckmann, Maja
|

|
|
Kontrolleur
|
|
Schröder, Paul
|

|

|