Hier befindest Du Dich jetzt: HomeRadio-Hörspiele und PodcastsUlrich Bassenge: Der Fehler als Methode - Irrtum und Zufall in der Musik





noch keine Schnellbewertung vorhanden! Nur registrierte Benutzer können
Schnellbewertungen abgeben!



=> Nur registrierte User können Genres abgeben <=
 

Inhalt:
Der Fehler ist der kleine Bruder des Zufalls. Viele Komponisten haben sich bewusst auf ihn eingelassen. Ein Streifzug durch das geplant Unvollkommene in der Musik.
Seit Jahrhunderten wird der Fehler musikalisch produktiv gemacht: wie etwa von Heinrich Ignaz Franz von Biber in seiner „Battalia“, einem musikalischen Schlachtengemälde, das unter anderem das betrunkene Durcheinandersingen der Musketiere abbildet. Was nach dem barocken Komponisten auch von Mozart noch als "musikalischer Spaß" gemeint war, entwickelte Charles Ives im letzten Jahrhundert zu einer Methode. Er komponierte den Zufall in viele seiner Werke hinein. Auch die moderne Tontechnik nutzt das Fehlerhafte. Von Joe Meeks überfahrenen Kompressoren und George Martins übersteuertem Beatles-Mischpult führt ein direkter Weg zum geisterhaften Klang der Glitch-Artisten wie Laurel Halo oder Oneohtrix Point Never.


Redaktion: Adrian Winkler

Produktion: BR
Jahr: 2019



Kein Kommentar gefunden!


Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren

  keine Sprecher vorhanden



Kontakt: CHRizzz | eMail: chrizzz@hoerspiele.de
Grafik by lillebror@hoerspiele.de