Inhalt:
Das Niemandsland, Vereinigte Staaten von Europa, 2010. Jonas soll ins Niemandsland. Das Niemandsland ist in den späten 90er-Jahren entstanden. Nach den großen Hungermärschen aus dem Süden. Und den langen Abwehrschlachten. Heutzutage ist es ein wilder Landstrich. Ohne Gesetze. Voller Gefahren. Wie seinerzeit der amerikanische Westen.
Martin Sesam will Jonas aus dem "Casablanca" ins Niemandsland locken. Mit soliden Euros. Und mit einem soliden Kater. Sam dagegen hat keinen Kater. Deswegen hat Sam auch große Bedenken gegen das Ansinnen von Herrn Sesam.
Sam ist der Computer von Jonas. Unentbehrlich. Überprogrammiert. Sam besteht aus zwei Elementen: Hirn und Sinne. Wie ein Mensch. Aber anders als beim Menschen ist das Hirn der bei weitem größte Teil von Sam. Sam ist immer dabei wo Jonas ist. Und der ist noch lange nicht im Niemandsland. Er sitzt gerade in der Metro. Neben ihm sitzen zwei Fremde. Metro-Killer!
Laufzeit:
54
Minuten
Regie:
Alexander Malachovsky
Produktion:
BR
Jahr:
1985

Kein Kommentar gefunden!
  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren

|
|
Rolle
|
|
Sprecher/in
|

|
|
Jonas
|
|
Primus, Bodo
|

|
|
Sam
|
|
Augustinski, Peer
|

|
|
Martin Sesam, ein Unternehmer
|
|
Leipnitz, Harald
|

|
|
Majorin Shuk, ImPo
|
|
Endriss, Elisabeth
|

|
|
Dschamil Baklava, ein Scleuser
|
|
Gahr, Michael
|

|
|
Hüsük, ein sehr alter Mann
|
|
Capell, Peter
|

|
|
Safiye, seine Enkelin
|
|
von Maydell, Sabine
|

|
|
Verkäuferin im Art-Shop
|
|
Fischer, Julia
|

|
|
1. Metro-Killer
|
|
Habeck, Michael
|

|
|
2. Metro-Killer
|
|
Goth, Norbert
|

|
|
1. Bandit
|
|
Hoffmann, Michael
|

|
|
2. Bandit
|
|
Caspar, Erik P.
|

|
|
Zollbeamtin
|
|
Kernke, Karin
|

|
|
ImPo-Beamter
|
|
Schmahl, Joachim
|

|
|
Grenzsoldat mit Megafon
|
|
Langer-Philippsen, Marold
|

|

|