Hier befindest Du Dich jetzt: HomeRadio-Hörspiele und PodcastsMichael Koser: Van Dusen 05 : Professor van Dusen und das Gold von Mexiko





noch keine Schnellbewertung vorhanden! Nur registrierte Benutzer können
Schnellbewertungen abgeben!



=> Nur registrierte User können Genres abgeben <=
 

Inhalt:
Sie sei einer hochinteressanten Sache auf der Spur, hatte Penny aus Florida am Hutchinson Hatch nach New York telegrafiert. Doch in Palm Beach findet er ihr Hotelzimmer verwüstet und keine Penny vor. Er bringt in Erfahrung, daß Penny bereits seit dem Vortag verschwunden ist. Possum, ein schwarzer Limonaden-Verkäufer, erzählt Hatch von der Moskito-Insel, die zu betreten verboten sei, und verrät ihm, daß Penny sich ein Boot gemietet hat. Hatch zieht selbständig einen logischen Schluß: Penny schwebt in Lebensgefahr! Denn die Insel befindet sich im Besitz einer Firma, die es nur auf eins abgesehen hat, auf “Das Gold von Mexiko”. Possum sieht schwarz.

Laufzeit: 57 Minuten

Regie: Rainer Clute

Produktion: RIAS
Jahr: 1993



mr. murphy (29.11.2009)


Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren

  Kommentar von mr. murphy :
Die Denkmaschine und sein Chronist auf Schatzsuche

'Sie sei einer hochinteressanten Sache auf der Spur', hatte Penny aus Florida ihrem Freund Hutchinson Hatch nach New York telegrafiert. Doch in Palm Beach findet er ihr Hotelzimmer verwüstet und keine Penny vor. Er bringt in Erfahrung, daß Penny bereits seit dem Vortag verschwunden ist. Possum, ein schwarzer Limonaden-Verkäufer, erzählt Hatch von der Moskito-Insel, die zu betreten verboten sei, und verrät ihm, daß Penny sich ein Boot gemietet hat. Hatch zieht selbständig einen logischen Schluß: Penny schwebt in Lebensgefahr! Denn die Insel befindet sich im Besitz einer Firma, die es nur auf eins abgesehen hat, auf "Das Gold von Mexiko". Possum sieht schwarz.

Die Prof. van Dusen Hörspielserie gehört sicherlich zu den besten Hörspielserien in Deutschland. Ich kenne einige Folgen erst seit ungefähr einem halben Jahr. Die Serie ist charmant, witzig, pfiffig. Van Dusen löst die Kriminalfälle, die teilweise bizzar, häufig ungewöhnlich sind, meist auf geniale Art und Weise. Dabei wird er immer von Hutchinson Hatch begleitet, er ist Freund, Mitarbeiter und Chronist des Professors gleichzeitig. Die Kombination dieser beiden Figuren und die ermittlungsmethoden des Professors erinnern an die Sherlock Holmes Geschichten. Allerdings sind die Kriminalfälle selbst des öfteren besser als bei Holmes!

Auch die fünfte Folge der Serie hat mir gut gefallen. Allerdings ist sie kein Highlight, sondern recht mittelmäßig für "van Dusen Verhältnisse". Neben den beiden Hauptsprechern machen die vielen Gastsprecher wieder "einen guten Job". Auch die Zwischenmusiken passen wieder hervorragend zum Hörspiel.

Fazit: Ein durchschnittlicher Krimi mit Abenteur-Touch. Nur für Fans Pflicht.

ANMERKUNGEN zur Serie: Die Figur des Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen genannt Die Denkmaschine, geboren am 2. März 1846, wurde um 1900 von dem amerikanischen Schriftsteller Jacques Futrelle erfunden. Van Dusen verkörpert den Inbegriff des modernen Wissenschaftlers, der nebenbei eine Passion für das Aufklären von verzwickten Verbrechen hegt. In Deutschland wurde die Figur vor allem durch die Radio-Hörspiele von Michael Koser bekannt. Diese basieren nur zu einem kleinen Teil auf den Erzählungen von Futrelle. Die meisten Fälle entstammen der Feder von Michael Koser. Der Schriftsteller Futrelle starb 1912 auf der Titanic.



Kontakt: CHRizzz | eMail: chrizzz@hoerspiele.de
Grafik by lillebror@hoerspiele.de