Hier befindest Du Dich jetzt: HomeRadio-Hörspiele und PodcastsFred Breinersdorfer: Elser (Teil 1 und 2)






Nur registrierte Benutzer können
Schnellbewertungen abgeben!



Wissen und Infotainment - Wissen und Infotainment
=> Nur registrierte User können Genres abgeben <=
 

Inhalt:
Es fehlten 13 Minuten, die die Weltgeschichte ändern und Millionen Menschenleben hätten retten können. Doch Adolf Hitler verließ die Kundgebung im Münchner Bürgerbräukeller an diesem 8. November 1939 zu früh. Er wollte schnellstens zurück nach Berlin, konnte aber nicht fliegen, weil Nebel herrschte. Erst im Sonderzug erreichte ihn und seine Paladine die Nachricht, dass der Ort, an dem sie noch kurz zuvor des ›Marschs auf die Feldherrenhalle‹ gedacht hatten, durch eine Bombenexplosion zertrümmert worden war.

Laufzeit: 90 Minuten

Regie: Iris Drögekamp
Regieassiszenz: Diana Müller
Musik: Andreas Bick
Ton: Burkhard Pitzer-Landeck
Schnitt: Claudia Peycke
Dramaturgie: Ekkehard Skoruppa

Produktion: SWR/NDR
Jahr: 2015
Erstausstrahlung: 01.04.2015 / 03.04.2015



chrizzz (23.08.2015)


Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren

  Kommentar von chrizzz :

Georg Elser ist eine historische Figur mir Pech.

Georg Elser ist Schreiner und schlägt sich so durch. Bei den Frauen ist er sehr beliebt und erfolgreich. Er findet die politische Situation mit den Nazis nicht gut und ahnt, dass Hilter Deutschland durch Krieg vernichten will. Er entschließt, den Diktator mit einer Bombe zu ermorden, wohl wissentlich, dass er unschuldige mit in den Tod nehmen wird.
Und am Tag des Attentats geht Hitler früher. Elser wird beim Grenzübergang in die Schweiz verhaftet. Keiner glaubt Elser, dass er die Tat allein geplant und durchgeführt hat. Eine Zerreisprobe für den Mann, denn sein Umfeld wird mit in die Untersuchung einbezogen...

Der Zweiteiler des NDR und SWR mit aktuellem Zeitbezug arbeitet die historischen Fakten toll auf. Dabei entstanden ist ein tolles Hörspiel Marke ''Infotainment''.

Die Sprecher sind super gecastet und besonders hat mir Elser-Sprecher Christian Friedel gefallen, der den potentiellen Weltverbesserer mit seinen vielen Facetten grandios spricht.

Musik und Geräusche sind okay. Man webt als Effekte auch Reden Hitlers mit ein und baut auch Wochenschauen-Text geschickt in die Handlung.

Fazit: Das Hörspiel wird vermutlich auch den Weg auf eine kommerzielle Verbreitung finden - da bin ich mir sicher.




Kontakt: CHRizzz | eMail: chrizzz@hoerspiele.de
Grafik by lillebror@hoerspiele.de