Beschreibung:

2127: Mark Brandis' ehemaliger Pilot Robert Monnier steht vor Gericht: er soll den Terroristen sein Schiff, die Ares, in die Hände gespielt haben. Brandis soll nun als Vertreter der Anklage seinem alten Freund den Prozess machen. Da berichtet ein Betreuer der Homo Factus-Hilfstruppe auf der japanischen Insel Tsushima von einer Beobachtung, die enthüllt, was die »Vollstrecker« vielleicht wirklich vorhaben …
Dauer: 53.02 Minuten
Nach dem gleichnamigen Roman von Nikolai von Michalewsky
Manuskript: Balthasar von Weymarn
Musik & Sounddesign: Jochim-C. Redeker
Aufnahme: Tommi Schneefuß und Sven-Michael Bluhm
Produktion, Regie und Schnitt: Jochim-C. Redeker & Balthasar von Weymarn
Artwork: Alexander Preuss
Layout / Satz: Jürgen Straub
Product Management: Doerte Poschau
VÖ: 05.11.2010
Bestellnummer: CD: 06025 2740695 4

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
tom fawley (21.01.2011)
chrizzz (20.11.2010)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
tom fawley
:
Mir war in den letzten Monaten mal wieder häufiger nach guter Science fiction Unterhaltung. Viel Auswahl gibt es da auf dem Hörspiel-Sektor ja nicht. "Mark Brandis" war mir schon ein paar mal aufgefallen, aber ich habe mir dann doch nie eine CD zugelegt. Im Dezember erwarb ich die Folgen 7 und 8. Gehört habe ich aber bisher nur die erste von ihnen, da mich das Geschehen doch eher kalt lies. Es erinnerte mich irgendwie an die drei frühen "Perry Rhodan"-Hörspiele von Europa, da die Titelfigur fast gar nicht vorkam. Dann las ich, dass Torsten Sense in "Die Vollstrecker" mit von der Partie war. Da blieb mir über kurz oder lang nichts anderes übrig, als mir diese beiden Hörspiele zu besorgen. Gestern war es dann soweit. Ich habe diesen Zweiteiler nun schon mehrfach gehört und bin wirklich restlos begeistert! Hier wird einem Science fiction Fan alles geboten, was er haben will. Besonders gefallen hat mir die spannungsgeladene Story, in welcher eine terroristische Organisation versucht die Union und die Republiken gegeneinander auszuspielen und in einen Krieg zu zwingen. Dies ist natürlich nicht neu, aber wurde hier sehr dramatisch und mitreißend dargestellt. Mich hat dies alles vor allem an "Perry Rhodan" erinnert. Aber auch an "Deep Space Nine". Wirklich überrascht war ich über die Tatsache, dass die Hörspiele auf einer Roman-Reihe beruhen, die von 1969 bis 1987 veröffentlicht wurde. Ich habe von dieser Figur noch nie in meinem Leben gehört, dachte zuerst, sie sei für diese Hörspiel-Serie erfunden worden! Etwas enttäuscht war ich über die Tatsache, das Torsten Sense ( mein eigentlicher Kaufgrund ) nur recht selten zuhören ist. So kommt er nur in einer kurzen Szene am Anfang von Teil 1 und in einer etwas längeren am Ende von Teil 2 vor. Aber trotzdem hat er eine äußerst gewichtige Rolle innerhalb der Handlung. Wenn nicht sogar DIE gewichtigste! Diesen Zweiteiler kann ich jedem Science fiction Fan nur wärmstens ans Herz legen.

|