Hier befindest Du Dich jetzt: Home > Hörspiele > Serienauswahl:

Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs - 3 - Das entwendete Fallbeil (Titania Medien)

vorherige Folge <<< | >>> nächste Folge





 
Nur registrierte Benutzer können
Schnellbewertungen abgeben!



Mystery - Mystery
Krimi und Detektiv - Krimi und Detektiv
=> Nur registrierte User können Genres abgeben <=
 

Beschreibung:

Ganz in der Nähe der Baker-Street 221 B, dem Wohnsitz von Sherlock Holmes und seinem treuen Chronisten Dr. Watson, befindet sich das Wachsfigurenkabinett „Madame Tussauds“. Die Erben der berühmten Wachsbildnerin plagen ernste Probleme, denn das originale Fallbeil, mit dem die französische Königin Marie Antoinette enthauptet wurde, ist aus der Ausstellung entwendet worden...

Dauer: 78.38 Minuten

Buch: Marc Gruppe
Produktion & Regie: Stephan Bosenius & Marc Gruppe
Recorded by Planet Earth Studios & Kazuya
Mixed by Kazuya c/o Bionic Beats
Mastered by Michael Schwabe, Monoposto
Illustrationen: Firuz Askin
Layout: Alice Kaiser

VÖ: 11.11.2011

Bestellnummer:
CD: 9783785745267




Tracklisting anzeigen



Kommentare:

tom fawley (03.11.2012)
acquire (15.02.2012)
red bull (05.02.2012)
chrizzz (20.11.2011)



Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren




  Kommentar von tom fawley :
Der dritte Fall trägt den Titel „Das entwendete Fallbeil“ und klang in seiner Inhaltsangabe eher uninteressant. Dem berühmten Wachsfigurenkabinett „Madame Tussauds“ wird das originale Fallbeil, mit dem die französische Königin Marie Antoinette enthauptet wurde, entwendet. Ich erwartete also eine dieser üblichen Geschichten, in welcher es um Diebstahl und Wiederbeschaffung geht. Doch schon nach kurzer Zeit stellt sich heraus, dass es dem Dieb um etwas völlig anderes gehen muss, als das Objekt der Begierde meistbietend zu veräußern! Dadurch wurde das Ganze für mich schlagartig um einiges interessanter, und zwar so sehr, dass dieses Hörspiel das Highlight der bisherigen fünf erschienenen darstellt. Schon die Anfangsszene, die im unheimlichen Wachsfigurenkabinett spielt, wurde großartig umgesetzt. Parallelen zum „Gruselkabinett“ sind auch in dieser Folge nicht von der Hand zu weißen. Dass die Motivation des Täters schließlich weder darin begründet ist sein Bankkonto etwas aufzupolstern, noch in einem Racheakt, welcher die Tussauds treffen soll, bleibt relativ lange unentdeckt. So dass es sich hier wirklich um ein sehr spannendes Hörspiel handelt. Was man, die Fans von Doyle mögen mir verzeihen, von den Original-Geschichten um den Meisterdetektiv in den meisten Fällen leider nicht immer behaupten kann.
 
 
 


Kontakt: CHRizzz | eMail: chrizzz@hoerspiele.de
Grafik by lillebror@hoerspiele.de