Beschreibung:

Tim und Struppi wollen den zwei "Superdetektiven" Schulze und Schultze helfen, einen Fall von Falschmünzerei aufzuklären. Dieser Fall stellt sich bald als gefährliches Abenteuer heraus. Und bei diesem Abenteuer lernen sie einen Kapitän namens Haddock kennen. Am Ende sind er und Tim + Struppi die dicksten Freunde und werden noch viele Abenteuer erleben.
Dauer: ca. 41 Minuten
Manuskript: Ludger Billerbeck
Produktion: Hans-Joachim Herwald
Regie: Michael Weckler, Hans-Joachim Herwald
Bestellnummer: MC: 495 145-211

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
sledge (30.06.2007)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
sledge
:
Von TIM UND STRUPPI habe ich in meiner Jugend trotz relativ hohem TV-Konsum (:-))weder etwas gesehen, noch die Comics gelesen.Von daher Neuland für mich,klar kannte ich die Titelhelden vom Namen,aber mehr auch nicht.Umso gespannter war ich,was das MARIITIM-Label mit dieser Serie bieten würde.Zugegeben,gerade dieser erste Teil machte mir den Zugang nicht leicht.An die eigenwilligen Musikkompositionen (gerade was den Titelsong angeht)von MARITIM hatte ich mich z.b. schon bei WALLACE gewöhnen müssen,dort gefällt er mir gut.Aber diesen Titelsong im "Volksmusikanten"-Stil mag ich überhaupt nicht.Zudem ist er vieeel zu lang und verleitet mich immer zum Vorspulen.Auch bin ich überhaupt kein Freund von gepfiffenen Melodien,grauenhaft sowas!Die Besetzung der Sprecher ist,wie auch von vielen Fans der Hörspielserie bemerkt,ideal und hat zwei grossartigen Schauspielern ein Denkmal gesetzt.Zum Einen Gottfried Kramer als cholerischer,bärbeissiger Kapitän Haddock,zum Zweiten Joachim Wolff als schwerhöriger Professor Bienlein,dieser taucht allerdings in der ersten Folge noch nicht auf.Zwei absolute Paraderollen!!Auch Lutz Schnell soll nicht vergessen werden,der den TIM meine ich auch in der TV-Fassung spricht.Und natürlich auch nicht Wolfgang Buresch als STRUPPI.Viele kennen ihn noch aus dem TV als Hase Cäsar(bei Arno und Cäsar-...an sein "bitteschööön!" kann man sich leicht erinnern).Allerdings ist sein Erzählstil doch auf Dauer etwas anstrengend,die Idee,die Geschichte aus der Sichtweise des Hundes zu erzählen,aber top.Trotzdem gefällt mir das "Konservengebelle" von Timmy (5 Freunde)aber immernoch 1000mal besser,als das zwischendurch menschlich nachgeäffte Gebelle von STRUPPI.Keine tolle Umsetzung.Günter Lüdke fiel mir in dieser ersten Folge noch ebenso positiv ins Ohr wie Manoel Ponto (gest.1996),den wir ja von MARITIM als Inspektor Mander kennen und der diesmal die Seiten gewechselt hat.Einen Bösewicht nimmt man ihm aber nur schwer ab.Desweiteren sind die starken MARITIM-Standard-Sprecher Manfred Schermustzki und Lothar Zibell dabei sowie Horst Stark als Nachrichtensprecher.Die Geräusche erinnern mich dann auch sehr an die Wallace-Serie (Türklingel,Autogeräusche,Schüsse),klar, sind ja auch die Gleichen).Trotz toller Sprecherpräsenz gibts in der ersten Folge aber auch ziemlich viel Leerlauf und die Sache mit dem Opium in Krabbenbüchsen ist nicht unbedingt ein Reisser.Fazit:wiedermal ist aller Anfang schwer,so ganz hat mich die Serie noch nicht überzeugt,Abzüge für die Musik und das Gebelle geben dann 3 Punkte,sorry.

|