Beschreibung:

Woher hatte der 1998 verstorbene Hacker Tron eine jener 50-Cent Münzen, die erst ab dem Jahr 2002 mit der Euro-Einführung in Umlauf gebracht wurden? Und wieso nannte er dieses Geldstück ausgerechnet seine „Schatzkarte"? Versteckt sich in der Prägung der Münze tatsächlich eine geheime Botschaft, vielleicht sogar der Hinweis auf einen verborgenen Schatz? Die Spur führt zum Seeräuber Klaus Störtebeker und dessen Scharfrichter Meister Rosenfeld. Und zu einem der seltsamsten Schlösser Deutschlands. Doch welche mächtige Organisation versucht die größte Schatzsuche der Menschheit zu verhindern?
Dauer: 76.07 Minuten
Idee, Konzeption, Recherche & Buch: Jan Gaspard Regie, Produktion & Dramaturgie: Lars Peter Lueg Produktion, Beratung & Inspiration: Marc Sieper Schnitt, Musik & Tontechnik: Andy Matern
VÖ: 06.11.2006
Bestellnummer: CD: 3219

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
jones27 (15.10.2010)
mr. murphy (30.05.2010)
sledge (31.05.2008)
hennes (06.09.2007)
goldstatue (19.03.2007)
prince (10.12.2006)
grimsby roylott (10.12.2006)
chrizzz (10.12.2006)
siegfried simpel (08.12.2006)
tigerente666 (14.11.2006)
colibaer (12.11.2006)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
jones27
:
Habe ich mich schon über das gnadenlose Sprecherrecycling ausgelassen? Mittlerweile ist es unerträglich geworden. Bitte, es gibt doch genug Sprecher und Schauspieler da draußen. Müssen es denn immer die üblichen Verdächtigen sein? Und jede Folge in einer anderen Rolle? Das ist Mist!! Es wundert mich, daß Joachim Kerzel und Frank Glaubrecht noch nicht aufgetaucht sind. Die Folge ist sicherlich kein Höhepunkt. Was war mit dem Gang des Kopflosen am Anfang? Außerdem erscheint mir hier alles reichlich konstruiert. Alle Schlüsse die die Schatzsucher ziehen sind sehr willkürlich und im Rückblick hineininterpretiert. Schade. Hier haben wir es mit der bisher einzigen unglaubwürdigen Folge zu tun. Bei Diana waren es nur die Details, die mich gestört haben. Hier paßt gar nichts zusammen und eine richtige Auflösung gibt es auch nicht. Auch die In-jokes wirken sehr aufgesetzt und kommen auch entsprechend gequält rüber. Immerhin wird das Ende dieser Folge wohl Hörspielgeschichte geschrieben haben. Einordnen kann ich es zwar auch nicht richtig, es ist aber, meines Wissens nach, beispiellos. Eigentlich dürfte es ja danach keine Folgen mehr geben. Als Ende einer Serie wäre das genial, aber so... Wie gesagt, ich kann es nicht recht einordnen.

|