Hier befindest Du Dich jetzt: Home > Hörspiele > Serienauswahl:

Edgar Wallace - 4 - Das Gasthaus an der Themse (Europa)

vorherige Folge <<< | >>> nächste Folge





 
Nur registrierte Benutzer können
Schnellbewertungen abgeben!



Krimi und Detektiv - Krimi und Detektiv
Award-Verdächtig! - Award-Verdächtig!
=> Nur registrierte User können Genres abgeben <=
 

Beschreibung:

Alle Spuren führen zum "Gasthaus an der Themse". Welches Geheimnis verbirgt sich dort? Inspector Wade versucht, es zu klären, und er läßt sich auch nicht abschrecken, als die "Flußratten" ihn ermorden wollen...

Dauer: ca. 44 Minuten

Buch: Frank Sky
Regie: Heikedine Körting
Titelmelodie: David Allen
Musik und Effekte: Bert Brac / Betty George
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann

Bestellnummer:
MC: 516.103.7




Tracklisting anzeigen



Kommentare:

theblackadder (25.07.2017)
sledge (27.01.2009)
tom fawley (26.11.2005)
larry (09.08.2002)
jaxx (03.03.2002)



Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren




  Kommentar von sledge :
Der Blick auf die Sprecherliste lässt einen Hörspielfan schon ins Träumen kommen:Horst Frank in einer Paraderolle als Inspektor,Gerd Naumann,Friedrich Schütter,Horst Stark,Rainer Schmitt,Henry Kielmann,Hans Paetsch...einfach unglaublich.Derbe ab fällt da nur Marion Martienzen,die Tochter des begnadeten Sprechers Gerd Martienzen,die leider so gar keine Begabung ihres Vaters geerbt hat und die die Schlüsselrolle der Leila mit ihrer uninteressanten und gelangweilten Stimme vollkommen verhunzt.Auch Johanna Wegener ist im Vergleich zu ihren Rollen in den MARITIM-Wallace-Hörspielen viel zu harmlos als Spelunkenchefin.Die an die Filme angelehnte Musik passt wieder prima,Ausnahmen sind da nur die maritimen Musiken im Mekka-Club,die trotz des Themas nicht so richtig passen wollen.Kurzum ist es eine sehr langweilige Geschichte ohne Tempo geworden,kein Vergleich zu der MARITIM-Version,die um einiges actionlastiger,schmutziger und emotionaler ist.Ich denke da nur an die Nachforschungen in den Kellergewölben...Fazit:ein staubtrockener Wallace in Starbesetzung und der geniale Horst Frank in einer Rolle,die nicht passender für ihn sein könnte,schade das der Rahmen aber nicht passt.Wieder hat mich MARITIM bei der Umsetzung eines Edgar Wallace-Stoffes um Einiges besser unterhalten.3 Punkte.
 


Kontakt: CHRizzz | eMail: chrizzz@hoerspiele.de
Grafik by lillebror@hoerspiele.de