Hier befindest Du Dich jetzt: Home > Hörspiele > Serienauswahl:

Hui Buh - 22 - und die Irrlichter im Moor (Europa)

vorherige Folge <<< | >>> nächste Folge





 
Nur registrierte Benutzer können
Schnellbewertungen abgeben!



Kinder und Jugend - Kinder und Jugend
=> Nur registrierte User können Genres abgeben <=
 

Beschreibung:

Ein mitternächtliches Leuchtfeuer und ein schauriger Hilfeschrei - Das geisterhafte Treiben des Schieläugigen Kutschers - Die verschwundene königliche Schwiegermama - Hui Buh versinkt kopflos im Moor - Ein fahles Irrlicht flimmert - Der Purpurrote Rächer schlägt zu und aus einem Schwirrlicht wird ein schreckliches Gelichter - Das geheimnisvolle Moorschloß und die verhexten Schloßbewohner - Hui Buh verschlingt eine flammende Feuerkugel - Die gespenstige Fahrt über das nebelige Moor. Ein mitternächtliches Leuchtfeuer und ein schauriger Hilfeschrei - Das geisterhafte Treiben des Schieläugigen Kutschers - Die verschwundene königliche Schwiegermama - Hui Buh versinkt kopflos im Moor - Ein fahles Irrlicht flimmert - Der Purpurrote Rächer schlägt zu und aus einem Schwirrlicht wird ein schreckliches Gelichter - Das geheimnisvolle Moorschloß und die verhexten Schloßbewohner - Hui Buh verschlingt eine flammende Feuerkugel - Die gespenstige Fahrt über das nebelige Moor.

Dauer: ca. 35 Minuten

Autor: Eberhard Alexander-Burgh
Regie: Heikedine Körting
Musik: Bert Brac / Betty George
Eine Studio EUROPA-Produktion
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann

Bestellnummer:
MC: 515 147.3




Tracklisting anzeigen



Kommentare:

tom fawley (26.08.2007)
silentchris (25.01.2006)
sledge (08.09.2004)
cold.*disco* (30.09.2001)



Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren




  Kommentar von tom fawley :
"Hui Buh und die Irrlichter im Moor" ist nochmal ein gutes Abenteuer unseres geliebten Schloßgespenstes ! Die Atmosphäre im Moor ist klasse und durch den Einsatz von, für die "Hui Buh"-Reihe, neuer Musik ( man kennt sie vorallem aus "Edgar Wallace" und "Sherlock Holmes" ) bekommt diese Folge einen besonders unheimlichen Unterton. Die vier Hauptakteure Hans Clarin, Claus Wilcke, Ingrid Andree und Andreas von der Meden laufen hier zu ihrer gewohnten Höchstform auf, und auch Gisela Trowe und die drei Irrlichter verstehen zu überzeugen. Was Henning Schlüter, der zwei Folge zuvor noch das Teufelsmonster gab, angeht : seine Darbietung als Kutscher geht mir von der ersten bis zur letzten Sekunde nur auf die Nerven ! Liegt wahrscheinlich daran, daß ich Henning Schlüter einfach nicht hören kann, seit ich ihn im "Sherlock Holmes"-Hörspiel "Spuren im Moor" gehört habe, kann ich ihn einfach nicht ertragen ! Aber selbst er kann mir den Spaß an diesem Hörspiel nicht vermiesen. Wenn daß nichts über die Qualität dieser Folge aussagt !
 


Kontakt: CHRizzz | eMail: chrizzz@hoerspiele.de
Grafik by lillebror@hoerspiele.de