Beschreibung:

Aufregung in der Millionenstadt! Ein Unbekannter hat nachts die Käfige der Zootiere geöffnet
und nun spazieren Elefanten durch die Stadt und Affen plündern die Marktstände. Die
Bewohner der Stadt reagieren gelassen und der Zoo tut alles, um die Tiere schnell wieder
einzufangen. Doch als auch die gefährlichen Geparden aus ihrem Gehege verschwinden,
breitet sich Angst und Schrecken aus. Klar, dass TKKG wissen wollen, wer dahintersteckt!
Schon bald haben sie eine heiße Spur, die sie direkt in die Fänge der Geparden treibt…
Dauer: 63.21 Minuten
Produktion und Regie: Heikedine Körting
Buch: Martin Hofsetter nach Motiven von Stefan Wolf
Hörspielskript Effekte: André Minninger
Redaktion: Wanda Osten und Maike Nagel
Geräusche: Wanda Osten
Cover Illustration: Comicon S.L. nach Artworkvorlagen von Reiner Stolte
Rahmendesign: KB&B
Gestaltung: Atelier Schoedsack
Musik: Tonstudio Europa
VÖ: 23.11.2012
Bestellnummer: CD: 88725 44859 2

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
firefoxy (01.09.2021)
butmf00 (08.07.2016)
krizz! (12.03.2013)
thielchen (20.12.2012)
ian carrew (07.12.2012)
teekay (03.12.2012)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
ian carrew
:
Herrlich!
Mal eine Folge zu Weihnachten OHNE aufgesetzte Weihnachtsstimmung. Und wie!!! Das Hörspiel hat mir gefallen!
Eine Szene hat es mir besonders angetan und man sieht mal wieder, welche Atmosphäre Europa verbreiten kann, wenn es nur will. „Es bot sich ihnen (TKKG) in verrücktes Bild: Ein Elefant trottete gemütlich über eine Kreuzung, ein anderer schnüffelte neugierig an der Tür einer Bäckerei. Schimpansen schwangen sich lustig durch die Vorgärten und strahlende Kinder freundeten ich mit den haarigen Zeitgenossen an. Die ganze Stadt schien Kopf zu stehen.....“
Und das kommt super rüber und ein breites Grinsen stellte sich ein, als ich die Szene zum ersten Mal hörte. Das Ganze mit dem genialen Stück „Pfad der Angst“ von Morgenstern unterlegt, was auch in diesem Hörspiel erfreulich oft benutzt wurde und nach verlässlicher Quelle auch auf der nächsten Soundtrack-CD von J. P. zu hören sein wird. Dazu gibt es Verfolgungsjagden von TKKG, es wird solide ermittelt – alles insgesamt echt erfreulich in diesem Hörspiel. Da war man schon anderes gewohnt. Dass die Story nicht so ganz neu ist und entfernt an „In den Klauen des Tigers“ erinnert, kann man nicht bemängeln. Das Rad kann man nicht neu erfinden und besser gut kopiert, als schlecht neu erfunden.
Hört es euch einfach an! Es ist ein TKKG Hörspiel der besseren Sorte und vielleicht sogar ein Verschenketipp zu Weihnachten.
4 Sterne!

|