Beschreibung:

Karls wertvolle Kamera wird gestohlen. Eine wilde Jagd
nach dem Dieb beginnt. Dabei kommen die TKKG-Freunde mehr und mehr
einer Sache auf die Spur, die mit einem kleinen Diebstahl nichts mehr zu
tun hat. Der Fall weitet sich aus: Es besteht sogar Mordverdacht!
Dauer: ca. 50 Minuten
Autor:
Stefan Wolf
Buch: H.G. Francis
Regie: Heikedine Körting
Musik und Effekte: Tonstudio EUROPA
Redaktion: Hedda Kehrhahn
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Bestellnummer: 515 838.9 (MC)

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
tvfreundchen (24.05.2007)
maringo (28.03.2007)
walker (28.11.2006)
franchise (28.02.2006)
sartie (26.01.2006)
luschnerwaldi (22.01.2006)
spliff (03.12.2004)
teekay (03.12.2004)
krizz! (02.12.2004)
kenis75 (01.12.2004)
kacktus (14.05.2004)
ian carrew (20.02.2004)
andele (15.12.2003)
torpedo (16.02.2003)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
teekay
:
Ich kann mich den beiden vorherigen Kommentaren gar nicht anschliessen.
Die Folge fügt sich nahtlos in die Reihe der schwachen, verfilmten Folgen ein. Aber hier zeigen sich m.E. ein paar der Schwächen besonders deutlich: Das 'Setting'. Außer in der (ebenfalls verfilmten) Folge 'Überfall im Hafen' kommt selbiger nie vor. Plötzlich gibt es Yachthafen und Strand in der TKKG-Stadt. Und wo man schon mal in Hamburg gefilmt hat, hat man auch gleich die Hafenrundfahrt eingebaut (die ja im Buch bewußt außerhalb der Melonenstadt spielt). Gerade bei den Fernseh-Folgen stimmt das Ambiente überhaupt nicht. Gaby und Tim fahren mit dem BUS in die Stadt? Wo ist denn das typische Kettenschaltungsgeräusch von Tim's Rennrad? Gaby läßt Oscar zurück, auch wenn er bei KK bleibt? Außerdem wirken die TV-Fälle alle ungewöhnlich simpel: Karl's Kamera wird gestohlen. Richter Solthus soll vom Balkon fallen. usw, usf. Zwischen 'Hotel in Flammen' und den 'Schüssen aus der Rosenhecke' klafft ein Loch. Viele neue, ungewohnte Sprecher (die nach Folge 52 wieder verschwinden), (zu) viel neue, ungewohnte Musik (die nach Folge 52 nur noch Stellenweise wieder auftaucht), und dazu die ungewohnte Stimme von Scarlett L.-dieser Block ist einfach ein Fremdkörper in der Serie, wird durch die TV-Adaption unter Wert angeboten. Ich bin mir fast sicher, dass man aus den meisten Folgen mehr gemacht hätte, wenn es die TV-Serie nicht gegeben hätte...'hätte'...'wenn'...ist aber nicht. So bleiben schwache Hörspiele zurück, die man eigentlich nach einmaligem Hören weglegen kann. Nur so am Rande: Vom Segeln versteht die Folge so viel wie sonst die Folgen von Drogen: Nach 10 Stunden kann man nicht Segeln. Man kann/darf nicht einfach am Strand anlegen. Und wenn am Ende TKKG+Oscar+Monet im Boot sitzen, dann ist das mehr als die Nußschale, die Tim segeln darf/kann. Und dann steht der Wind so günstig, dass die locker die Motoryacht einholen. Und wieso kommt Glockner im Hubschrauber wo es doch eine Wasserschutzpolizei mit Booten gibt? Und wieso müssen Tim und Gaby in die Stadt wo es doch einen Hafenmeister geben sollte, der Infos zu den Eignern usw. hat? Alles ziemlicher Mumpitz...

|