Beschreibung:

Postboten und Postautos werden überfallen und
ausgeraubt - aber nur selten ist Bargeld dabei. Was also bezwecken die
unbekannten Ganoven? Auch Tim ist betroffen: Ein für ihn sehr wertvoller
Brief ist verschwunden. Tim und die TKKG-Freunde erklären den Tätern den
Krieg...
Dauer: ca. 50 Minuten
Autor:
Stefan Wolf
Buch: H.G. Francis
Regie: Heikedine Körting
Musik und Effekte: Tonstudio EUROPA
Redaktion: Hedda Kehrhahn
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Bestellnummer: 514 323.3 (MC)

  Tracklisting anzeigen

  Kommentare:
teekay (18.07.2011)
filip4000 (22.03.2008)
maringo (05.08.2007)
tvfreundchen (07.06.2007)
sledge (30.03.2007)
walker (16.01.2007)
franchise (08.05.2006)
luschnerwaldi (22.01.2006)
kacktus (14.05.2004)
andele (07.01.2004)
torpedo (07.03.2003)
steveo (07.02.2003)
spliff (13.08.2002)

  Registrierte Benutzer
können Hörspiele kommentieren


|
|
Kommentar von
sledge
:
Sicher kein Highlight,aber mit einer ordentlichen Starsprecher-Ansammlung versehen und einen Briefboten,der die Postsendungen mopst und dann durchs "aufgehobene Briefgeheimnis" Erpressungsfeldzüge startet,hatten wir wohl auch noch nicht.Andreas von der Meden gibt den Postler richtig gut,sein Erpressungsversuch am Telefon ist einfach köstlich.Hans Paetsch,Beate Hasenau,Rolf Jülich,Henry König,Gernot Endemann als Sprecher...da war noch Geld in der Kasse übrig,um grosse Namen zu verpflichten.Und Günter König ist als Erzähler wiedermal in Topform.Zur Abwechslung gibts mal einen Toten und wie bei fast allen 60ern der TKKG-Serie stimmt auch die Musik und die Atmosphäre.Blöde nur,das sich die TKKGler aufregen,weil ein Gast der Pinte nicht gleich reges Interesse zeigt,als von dem tödlichen Unfall die Rede ist,O-Ton:"..Mitgefühl scheint der nicht zu kennen..."Falsch Gaby,unbändige Neugier scheint der nicht zu kennen!Fazit:4 Punkte.

|